13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kategorie:Rheinländer 641und innerhalb des Musikstückes variiert und wechselt. In manchen Gegenden ist auch der Partnerwechsel undPartnerraub erlaubt.Ob die um 1820 genannte Hüpfel-Polka oder die Hops-Anglaise wirklich Vorläufer des Rheinländers sind, wiemanche Tanzforscher annehmen, kann noch nicht bestätigt werden, weil die zu den genannten Melodienausgeführten Bewegungen zu wenig genau bekannt sind.Deutsche BeschreibungRheinländer ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Bezeichnung für die Bayrisch-Polka/Boarischer (beidesstammt möglicherweise von bäuerisch, Bauerntanz).Teilweise wird auch die Bezeichnung Schottisch verwendet, wobei diese in manchen Gegenden wiederum einSynonym für die Polka oder eine Variante davon ist und daher mit Vorsicht zu verwenden. Z.B. in Frankreich(Scottish) oder Schweden (Schottis) ist diese Bezeichnung aber die üblich verwendete.Es gibt unzählige Varianten der Grundform in allen deutschsprachigen Landschaften und halb Europa.MelodienEs gibt viele Rheinländer-Melodien, die nicht an eine bestimmte Tanzausführung gebunden sind.[1]Auf der Site der Stammtischmusik sind zusätzlich zu den unten aufgelisteten <strong>Volkstänze</strong>n einigeRheinländer-Melodien veröffentlicht, jeweils mit zweistimmigen Noten mit Akkordangabe, als Griffschrift fürSteirische Harmonika, beides zum Ausdruck geeignet, als Midi-File zum Lernen und Nachspielen, als Capella-Dateizum Transponieren in andere Tonarten und zum selbst bearbeiten, für die eigenen Besetzung anpassen.• Der Schöne, in Noten [4]Der Schöne, in Griffschrift [5]• Holzauktion, in Noten [32]Holzauktion, in Griffschrift [33]VideoIn diesem Video werden verschiedenste Rheinländerformen aneinander gekoppelt getanzt.Tanzkurs der Garde Bad Ischl 2.11.2007Tanzmeister: Fritz Schodterer, Wolfgang WallnerHarmonikaspieler: Fritz Hillbrand vulgo Toifl-Fritz (Goiserer Viergesang)Private Aufnahme Andreas Podlaha und Barbara Konrad

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!