13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flohbeutler Mazurka, Aufz. aus Hinteranger 361Flohbeutler Mazurka, Aufz. aus HinterangerDiese Variante der einschrittigen Mazurka aus Hinteranger, Gemeinde Schwarzenberg, im nördlichen Zipfel desOberen Mühlviertes in Oberösterreich, wurde von Hermann Derschmidt 1973 aufgeschrieben (Hermann Derschmidt:Tänze aus Oberösterreich. Linz 1985, S. 124).AufstellungGewöhnliche Rundtanzfassung, mit dem Außenfuß beginnend.Schritte und BewegungenTakt 1 die Tanzenden machen nahezu am Ort drei schwungvolle, gleich große Schritte umeinander imUhrzeigersinn.Takt 2 während des Schrittes der 1. Zählzeit heben die beiden Tanzenden das unbelastete Bein gestreckt vom Bodenab, und schwingen es in Drehrichtung. Dabei lehnen sie sich mit überdeutlicher Gewichtsverlagerung über dasbelastete Bein.Während der 2. Zählzeit bleibt das gehobene Bein in der Luft. Die Tanzenden drehen mit dem gewonnenenSchwung auf dem belasteten Bein weiter. Erst mit der 3. Zählzeit wird das gehobene Bein mit dem letztenSchritt der Schrittfolge - dem fünften - aufgesetzt. Fortgeschrittene können das abgehobene Bein etwasschütteln, während es sich in der Luft befindet, so als ob man etwas "Lästiges" loswerden möchte.Takt 3 - 4 die Schrittfolge wird gegengleich wiederholt unter Beibehaltung der anfänglichen Drehrichtung.Quellen• Hermann Derschmidt: Tänze aus Oberösterreich. Linz 1985, S. 124• Siehe auch Tanzbeschreibung auf Volkstanzkreis Freising [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!