13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jakob, der Zottelbär 544Jakob, der ZottelbärCD• Zottelbär - Kinderlieder- und tänze aus SchwabenJakobsleiterJenny Lind PolkaGeschichtlichesBenannt ist die Polka nach Jenny Lind [1] , einer schwedischen Sängerin, die von 1820 bis 1887 lebte.Komponiert hatte diese Polka 1845 der Dresdener Geiger Anton Wallerstein (1813-1892). J.H.Hewitt schrieb 1850in Baltimore einen Text dazu und nannte das Ergebnis "Jenny Lind Song.Eine Tanzbeschreibung für die Polka Jenny Lind wurde im Jahr 1858 im "Complete Ballroom Handbook" von EliasHowe in Boston veröffentlicht. Es war noch eine sehr vereinfachte Version des heutigen Tanzes, die aber alsGrundlage für zahlreiche Varianten in verschiedenen Ländern diente.TanzbeschreibungDiese Tanzform stammt aus WestfrieslandAusgangsstellungPaartanz im KreisBeliebig viele Paare in offener Fassung auf der Kreisbahn, Front in TanzrichtungSchrittartenGehschritt, Polkaschritt, Wechselschritt, Hacke-SpitzeTeil ATakt 1-2: 3 Gehschritte (Außenfuß beginnt) und ein Kick mit dem Innenfuß in TanzrichtungTakt 3-4: Drehung über Innen und Wiederholung von Takt 1-2 gegen die TanzrichtungTakt 5-8: 4 Polkaschritte paarweise rund auf der Kreisbahn in TanzrichtungTakt 1-8 Wdh.: Wiederholung von Takt 1-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!