13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kärntner Landler 75215b. Figur, Überstiegl II (links)Sie steigt über den linken Arm und wird sodann nach links gedreht. <strong>Alle</strong>nfalls kann auch er über ihren Armübersteigen.16a. Figur, Doppeljoch (links)Sein linker Arm geht über ihren Kopf und wird jochartig an ihren Nacken gelegt. Seinen rechten Arm führt er überseinen Kopf und legt den gefassten rechten Arm der Tänzerin auf seinen Nacken. Beide blicken in die selbeRichtung und tanzen links herum.16b. Figur, Doppeljoch (rechts)Gegengleich.17. Figur, Walgen IIDer Tänzer hebt beide Hände hoch, hält sie eng beisammen und ruhig über den Köpfen. Die Tänzerin dreht sich nachlinks, der Tänzer nach rechts. Die Tänzerin beginnt mit der Drehung, der Tänzer folgt, sobald sie ihm den Rückenzuwendet.18. Figur, HeiratenAus der Fassung rechts über links dreht er sie einmal nach rechts, indem er beide Arme über ihren Kopf führt, dannsenkt er seine rechte Hand und führt den linken Arm über den eigenen Kopf, wobei er vor die Tänzerin tritt und ihrden Rücken zuwendet (beide Hände gesenkt). Nun bückt er sich, schlüpft nach links rückwärts unter dem linkenArm der Tänzerin durch und richtet sich zwischen ihren Armen auf, ohne Lösung der Handfassung. Die Hände hälter nun am Rücken angelegt und walzt nach links. Zur Auflösung bückt sich der Tänzer, schlüpft nach rechts heraus,bleibt aber gebückt und dreht sich nochmals unter ihrem linken Arm durch, hält dabei den linken Arm starkabgebeugt, Hände in der Nähe der linken Achselhöhle. Durch Linksdrehung der Tänzerin wird die Grundfassungrechts über links wiederhergestellt. Diese Figur beansprucht 16 Takte.19. Figur, WalzerEhe man nach der vorigen Figur zur Grundfassung kommt, löst man die gekreuzte Fassung auf und nimmt dieWalzerhaltung ein, Linkswalzer. Spielt die Musik länger, nach 8 oder 16 Takten, dreht der Tänzer die Tänzerin mitder linken Hand dreimal vor sich nach links herum, etwa während der zweiten Drehung dreht er sich selbst nachrechts herum und walzt weiter.20. Figur, SchupfenHochheben der Tänzerin. Die Tänzerin stützt sich während des Hochspringens mit gestrecktem rechten Arm auf diegeschickt untergehaltene Linke des Tänzers, während ihr linker Arm sich auf seine rechte Schulter stützt. Seinerechte Hand fasst sie an der Hüfte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!