13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ellwanger Française 325Ellwanger FrançaiseSchwäbische Française aus Ellwangen [1] in Baden-Württenberg.Videos]Elsässer BauerntanzEngelska för tre parEnglisch für vier PaareEnnstaler PolkaTuschboarisch, Schladming und oberes EnnstalAusgangsstellungTänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung. Tänzer mit Blick, Tänzerin mit dem Rücken zur Kreismitte. LautErstaufzeichnung steht der Tänzer im Außenkreis, die Tänzerin im Innenkreis. Heute wird die allgemein üblicheumgekehrte Aufstellung bevorzugt.TanzbeschreibungTakt 1: Auf das 1. Viertel springt der Tänzer mit beiden Beinen zugleich leicht auf und schlägt sich mit beidenHänden auf die Oberschenkel. Die Tänzerin unterlässt den Aufsprung und deutet den Schlag auf die Oberschenkelnur an. Auf das 2. Viertel klatschen Tänzer und Tänzerin in Brusthöhe einmal in die eigenen Hände.Takt 2: Tänzer und Tänzerin klatschen in Kopfhöhe dreimal gegeneinander in die Hände.Takt 3: Tänzer und Tänzerin klatschen links seitlich, Hände in Kopfhöhe, dreimal in die eigenen Hände und wendensich dabei eine Vierteldrehung nach links.Takt 4: Wie Takt 3 aber nach rechts.Takt 5-8: Der Tänzer fasst mit seiner rechten Hand die Rechte der Tänzerin, hebt diese über deren Kopf und drehtsie viermal nach links ein (gegensonnen), während er sie mit 8 kurzen Schritten, links beginnend, gegengleich, alsoim Uhrzeigersinn (mitsonnen), einmal umkreist. Tänzer und Tänzerin legen während des Drehens die freien linkenHände auf den Rücken oder in Hüftstütz. Im 8. Takt kann der Tänzer auch 3 Stampfschritte ausführen und dieTänzerin schwungvoll nachdrehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!