13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knit the Pocky 696Knit the PockyTanzbeschreibung• Scottish Country Dancing Dictionary (englisch) [1]KnopflochDurham Reel, EnglandAusgangsstellung4, 5 oder 6 Paare in einer Gasse, Partner einander gegenüber.Schritte"Gleitschritt", das ist ein gleitend ausgeführter, raumgewinnender Hüpfschritt mit nur sehr geringer Hochbewegung.1. Gemeinsamer KreisA: Beide Reihen bilden durch Handfassung einen gemeinsam Kreis, der sich mitsonnen (mit dem Uhrzeiger)bewegt.B: Gemeinsamer Kreis gegensonnen. Mit dem letzten Takt zurück in die Grundaufstellung der Gasse.2. Gegenzug in EinzelreihenA: <strong>Alle</strong> Tänzer wenden sich nach links, alle Tänzerinnen nach rechts in die Längsrichtung der Gasse. Die Tanzendenstehen also in zwei Reihen hintereinander. Der 1. Tänzer führt seine Reihe in Gegenzug nach links in weitem Bogenzu den Ausgangsplätzen zurück. Die 1. Tänzerin führt gleichzeitig die Tänzerinnen sinngemäß nach rechts imGegenzug. Zum Schluss wenden sich alle über innen zur Gegenrichtung.B: Sinngemäß das Gleiche, diesmal jedoch angeführt von den Partnern des letzten Paares. Zum Schluss wenden sichalle wieder über innen zur ursprünglichen Richtung.3. Gegenzug paarweiseA: <strong>Alle</strong> Paare, geführt vom 1. Paar, in Kreuzfassung - rechts über links - im Gegenzug nach links in weitem Bogenzu den Ausgangsplätzen zurück. Zum Schluss wenden sich all, ohne die Fassung zu lösen, über innen zurGegenrichtung.B: Dasselbe, also wieder links wenden zum Gegenzug, angeführt vom letzten Paar. Zum Schluss Aufstellung in derGasse.4. KnopflochA: <strong>Alle</strong> fassen durch zum Kreis, der 1. Tänzer jedoch nimmt mit deiner Partnerin k e i n e Fassung. Der 1. Tänzerführt alle - der Hüpfschritt wird beibehalten - durch das Tor, welches die 1. mit der 2. Tänzerin durch Heben dergefassten Hände bildet, hindurch und in weitem Boden mitsonnen zu den Ausgangsplätzen zurück.B: Dasselbe gegengleich, also angeführt von der 1. Tänzerin.Die Figurenfolge beginnt nun wieder mit dem "Gemeinsamen Kreis". Dieser soll auch den Gesamtabschluss bilden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!