13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Tänzerin 271Burschenmühle (alle Tänzer)Takt 1-8 + Wiederholung: Bewegungsgleich wie Figur 3.Refrain siehe obenGroßer KreisTakt 1-8 + Wiederholung: Wie oben, jedoch als Schlussfigur ohne "Refrain".Zur AusführungWill man den Tanz im Sinne der historischen Gepflogenheit verlängern, so kann man an die Mühlen zwei weitereDurchspiele anschließen und zwar mit dem Mädchen- und Burschenkreis als Eingangsfiguren. Es entspricht guter,alter Kontratanzüberlieferung, sich vor Beginn und nach Beendigung des Tanzes dem Partner zuzuwenden und ihn -in unserem Falle durch leichtes Kopfneigen - zu grüßen.Zur TanzformDieser Kontratanz entspricht der gesellschaftlichen Tanzszene zur Zeit Maria Theresias. Er trägt die Nummer 66 ineiner uns heute schwer verständlichen Handschrift, die der Musikhistoriker Robert Lach seinem Buch „ZurGeschichte des Gesellschaftstanzes im 18. Jahrhundert“, Wien 1920, beigelegt hatte. Die zeitgenössischen Melodienentstammen der Sammlung der Bibliothek Winkler Samwald, Vl, 26, Perchtoldsdorf (Österr. Nationalbibliothek).Die Rekonstruktion des Tanzes stützt sich auf Herbert Lager/Hilde Seidl, „Kontratanz in Wien“.Quellen• Alte Tänze für junge Leute (Herbert Lager), Hora-Verlag, 1997• Herbert Lager und Hilde Seidl, "Kontratanz in Wien", Österreichischer Bundesverlag, Wien, 1983CD• Alte Tänze für junge LeuteNoten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!