13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkstanz im Internet 1 1433schwarzen Rahmen am unteren Bildrand sind drei kleine Kästchen zu sehen. Das mittlere Kästchen vergrößert denFilm zu optimaler Größe, das linke verkleinert ihn wieder. Das rechte Kästchen bringt das Video sogar bildfüllend,allerdings wird es da häufig schon etwas unscharf.Die drei anderen Videos können Sie natürlich genau so ansehen, und vor allem beim zweiten die Kommentare dazuauf YouTube lesen.Sie können aber natürlich die ganze Seite von oben bis unten lesen, aber da fällt bereits in der zweiten Zeile einHinweis auf einen slowakischen Tanz Čerešnička auf. Offensichtlich gab es in der Slowakei, wo der Tanzherkommt, Tänze, die in beiden Völkern in ähnlicher Art getanzt wurden. Horak (weiter unten) interessierte sich sowie andere unserer Tanzaufzeichner aber nur für „deutsche“ Tänze und kennt die anderen Ausführungen gar nicht.Beim Lesen auch der Tanzbeschreibung kommen Sie immer wieder auf blaue, blau unterstrichene Wörter. Das sindVerweise, Links. Klicken Sie diese an, wird das Wort näher erklärt, klicken sie dann auf den Linkspfeil links obenauf Ihrem Browser, sind Sie wieder auf der ursprünglichen Seite.Ganz unten auf der Seite sehen Sie noch einige „Kategorien“. In <strong>Dancilla</strong> werden alle Tänze, alle Beiträge in diverseKategorien eingeordnet. Suchen Sie etwa nach für Jugendliche besonders geeigneten Tänzen, über die Kategorie„Tänze für Jugendliche“ finden Sie alle. Aber dazu vielleicht ein nächstes Mal mehr.Ich freue mich über Rückmeldungen, vor allem über Anregungen, Franz FuchsWeitere Seiten• Volkstanz im Internet 2• Volkstanz im Internet 3• Volkstanz im Internet 4Volkstanz im Internet 2Jänner 2013 Volkstanz im Internet 2Zuerst muss ich mich entschuldigen. Im letzten „fröhlichen kreis [1] “ hatte ich über das <strong>Dancilla</strong>-Tanzwikigeschrieben, und als die Zeitschrift etwas verspätet erschien, war <strong>Dancilla</strong> leider gerade für einige Tage gestört. Einunbekannter Hacker hatte sich selbst verwirklicht, die Seiten gehackt und lahmgelegt.Das ist ja an sich kein großes Problem, außer für den Betreiber. Mario Herger hatte viel unnötige Arbeit, die Seitenwieder zum Funktionieren zu bringen. Aber im Internet geht nichts verloren, das einmal von einer Suchmaschineerfasst wurde. Auch die Tanzseiten waren und sind natürlich immer abrufbar, wenn man weiß, wie das geht. Und dashatte ich sofort auf meiner Seite „Tanzbeschreibungen [2] “ veröffentlicht, ich habe auch einige Rückmeldungen, dassdas tatsächlich genutzt wurde. Falls Sie einmal etwas im Internet suchen, das momentan nicht erreichbar ist, dieseTricks können Sie immer nutzen.Es gibt einige Seiten im Internet (im Internet-Jargon nennt man das Site), die sich mit Volkstanz beschäftigen. Ich[1]betreue die drei möglicherweise größten davon, Volksmusik.cc , Stammtischmusik.at[1]und das<strong>Dancilla</strong>-Tanzwiki.<strong>Alle</strong>n diesen Seiten ist gemeinsam, so wie allen anderen Sites im Internet auch, sie sind nicht unveränderlich wieetwa ein Buch, sie können sich ändern und sie ändern sich auch immer wieder, werden ergänzt, Fehler werdenausgebessert, neue Inhalte eingefügt, bei mir mehrmals im Monat. Im Internet sehen Sie immer die neueste Version,aber sie können auch ältere Versionen bei Bedarf abrufen.Ein Beispiel, wie das Internet funktionieren kann: Ich lese in einem Internet-Forum die Bitte eines Südtirolers:„brauche Griffschrift vom Volkstanz Höllmannsrieder“, geschrieben um etwa 9 Uhr. Ich kenne zwar etliche<strong>Volkstänze</strong>, aber von einem „Höllmannsrieder“ hatte ich bis dahin noch nie etwas gehört. Um 10 Uhr antwortete ich:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!