13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meraner Dreier 8693. FigurBeide Tänzerinnen rechts vom Tänzer, Blick in gleiche Richtung, Gruppe dreht sich im Uhrzeigersinn.Takt 1-2: Ohne die Handfassungen zu ändern, hebt die linke Tänzerin die linke Hand, hält diese mit der gefasstenrechten der anderen Tänzerin über ihren Kopf, dreht sich unter den Händen ein halbes Mal im Uhrzeigersinn, trittrückwärts zwischen den Tänzer und die rechte Tänzerin und senkt die linke Hand vor ihren Körper. Nun stehen derTänzer, die linke und die rechte Tänzerin in einer Reihe nebeneinander und schauen in die gleiche Richtung. BeideTänzerinnen sind auf der rechten Seite des Burschen. Die linke Tänzerin hat die Arme vor dem Oberkörper rechtsüber links gekreuzt, seine rechte Hand mit der gefassten linken der rechten Tänzerin liegt an ihrem Rücken.Merksatz: Linkes Dirndl, linker Arm hoch, rechts herum drehen.Takt 3-14: In der so erreichten Haltung dreht sich die Gruppe einmal im Uhrzeigersinn mit dem Tänzer alsDrehpunkt. Die Tänzerinnen gehen mit Dreierschritten rückwärts und sollten darauf achten, dass sie mit dem Tänzerin einer geraden Linie bleiben. Die äußere, rechte Tänzerin muss sich deswegen schneller bewegen als die linke inder Mitte.Takt 15-16: In den letzten beiden Takten dieser Figur dreht sich die linke Tänzerin aus und kehrt an ihren Platz imKreis zurück. <strong>Alle</strong> nehmen die Haltung vom Ende der Zwischenfigur ein: Die Dreiergruppe bildet einen Kreis, dieArme sind seitwärts ausgebreitet und fast gestreckt.4. FigurBeide Tänzerinnen links vom Tänzer, Blick in gleiche Richtung, Gruppe dreht sich gegen den Uhrzeigersinn.Takt 1-16: gegengleich zu Figur 3,5. FigurZwischenfigur.Takt 1-16: Die Zwischenfigur ist identisch mit Figur 2.6. FigurBeide Tänzerinnen links vom Tänzer, Gruppe dreht sich im Uhrzeigersinn, linke Tänzerin geht vorwärts, rechterückwärts.Takt 1-2: Der Tänzer hebt die linke Hand mit der gefassten rechten der linken Tänzerin und hält sie ihr über denKopf, so dass sie sich einmal im Uhrzeigersinn um die eigenen Achse drehen kann. Dann senken sie die Hände undstrecken die Arme ein wenig, damit die rechte Tänzerin Platz hat, wenn sie, vorwärts gehend, zwischen den Tänzerund die linke Tänzerin tritt. Nun stehen der Tänzer, die rechte und die linke Tänzerin in einer Reihe nebeneinander,die linke und der Tänzer schauen in die gleiche, die rechte Tänzerin in die entgegengesetzte Richtung. Beide sind aufder linken Seite des Burschen. Die linke Tänzerin hat die linke Hand mit der gefassten rechten der rechten Tänzerinan ihrem Rücken in der Nähe der rechten Hüfte liegen. Ihre Arme sind gekreuzt, der rechte liegt über (hinter) demlinken. Der Tänzer hat die rechte Hand mit der gefassten linken der rechten Tänzerin tief herabhängen.Merksatz: Linkes Dirndl, rechter Arm hoch, rechts herum drehen.Takt 3-14: In der so erreichten Haltung dreht sich die Gruppe einmal im Uhrzeigersinn mit dem Tänzer alsDrehpunkt. Die linke Tänzerin ist außen und geht mit Dreierschritten vorwärts, die rechte in der Mitte geht mitDreierschritten rückwärts. Sie sollten darauf achten, dass sie mit dem Burschen beim Kreisen in einer graden Liniebleiben.Takt 15-16: In den letzten beiden Takten dieser Figur dreht sich die linke Tänzerin aus, die rechte kehrt, rückwärtsgehend, an ihren Platz im Kreis zurück. Die Tanzenden einer Dreiergruppe bilden einen Kreis, die Arme sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!