13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mattersburger Schottisch 8562. TeilTakt 1-2: wie Takt 1 - 2 (1. Teil)Takt 3: Handfassung lösen, mit 4 Schritten eine Drehung um die eigene Achse in Tanzrichtung (Tänzer links,Tänzerin rechts), danach sofort wieder HandfassungTakt 4: SchottischtupftrittTakt 5-6: wie Takt 1 - 2 (1. Teil)Takt 7: Handfassung lösen, mit 4 Schritten 1¼ Drehungen um die eigene Achse (Tänzer links, Tänzerin rechts) zurAufstellung nebeneinander; Partner nehmen Rückenkreuzhandfassung einTakt 8: SchottischtupftrittTakt 9: mit den Außenfüßen beginnend 2 Nachstellschritte in die Tanzrichtung (diese können auch leichtgesprungen ausgeführt werden)Takt 10: SchottischtupftrittTakt 11: 4 Schritte um die gemeinsame Achse gegen den Uhrzeigersinn (Tänzer beginnt links und bewegt sichrückwärts, Tänzerin schreitet rechts aus und bewegt sich vorwärts)Takt 12: SchottischtupftrittTakt 13 - 16: wie Takt 9 - 12 (2. Teil)Zur AusführungDie Nachstellsprünge (Takt 9) können gelegentlich leicht betont ausgeführt werden; es soll aber - wie bei vielenanderen <strong>Volkstänze</strong>n auch - nicht andauernd gestampft werden, da dies sonst zu plump wirken würdeQuellen• Harald Dreo, <strong>Volkstänze</strong> aus dem Burgenland, Burgenländisches Volksliedwerk, 1977.• Volkstanz im Burgenland [1]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]• Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising [1]CD• <strong>Volkstänze</strong> aus dem BurgenlandNoten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!