13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schottisch aus Schönbach 1133Quellen Version 2Gewährsleute Tanz: Johann Wagner, Altbauer und ehemaliger Musikant, Pehendorf, 80 Jahre, mit Partnerin AnnaFriedl.Musik: Transkription nach diat. Ziehharmonika, Josef Wagner, vulgo Fichtenbauer, Schönbach.• Herbert Lager: Tänze aus dem Waldviertel (=Schriftenreihe Volkstanz, Heft 5). BundesarbeitsgemeinschaftÖsterreichischer Volkstanz, Graz 1991, S. 22-24.• Herbert Lager: Neuere Tanzforschung in Niederösterreich. Waldviertel, 1. Teil. In: Jahrbuch des ÖsterreichischenVolksliedwerkes 30.1981, S. 52-81, S. 69-70.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CDtaktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 3, Nr. 14Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]VideosAus der FeldforschungSchottischer aus GmündGmünd im WaldviertelAusgangsstellungPaare im Stirndoppelkreis, Einhandfassung rechts.1. FigurTakt 1: Zwei seitliche Nachstellschritte in die Tanzrichtung.Takt 2: Schottischtupftritt, das Spielbein ist beim Tänzer das linke, bei der Tänzerin das rechte Bein.Takt 3: Der Tänzer macht mit vier Gehschritten eine ganze Drehung gegen den Uhrzeigersinn und die Tänzerin imUhrzeigersinn. Dabei die Handfassung lösen und nach der Drehung wieder einnehmen.Takt 4: Wiederholung des 2. Takts.Takt 5-8: Wiederholung der Takte 1-4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!