13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Volkstanz - tschechischer Volkstanz 257Auf der anderen Seite gibt es genauso Tanzaufzeichnungen der tschechischen Bevölkerung, sie sind mir leider nichtzugänglich, da ich die Sprache nicht beherrsche. Möglicherweise galt das auch schon für Leute wie Karl Horak,sicher aber waren die tschechischen Tänze den deutschsprachigen Aufzeichnern aus verschiedenen, möglicherweisenationalistischen Gründen nicht wichtig.TanzherkunftFür mich gibt es mehrere Arten der Tanzherkunft:• Modetänze, die irgendwann überall in Europa, bei vielen Völkern verbreitet waren (Mazurka, ...)• alte Tänze, die in den Regionen unabhängig von der Sprachzugehörigkeit getanzt wurden (Siebenschritt, ...)• eher wenige Tänze wurden ausschließlich von der deutschsprachigen Bevölkerung getanzt (Landlerisch ausDeutsch-Mokra, ...)• Manche Tänze wurden aus nationalistischen Gründen, meist in pathetischer Art geändert (Woaf, TreskowitzerMenuett, ...)QuellensucheSeit einiger Zeit fällt mir auf, dass tschechische Tanzgruppen gleiche bis ähnliche Tanzfiguren zeigen, wie sie imsudetendeutschen Volkstanz festgehalten sind, etwa bei der Mitternachtseinlage zum Ball des tschechischenTurnvereines Sokol in Wien und bei anderen Tanzvorführungen. Aber auch dort hindern mich die fehlendenSprachkenntnisse an weiteren Nachforschungen.Heute gibt es im Internet, etwa auf YouTube Unmengen von auch tschechischen Tanzvideos, und - siehe da - siehaben oft die gleichen Tanzfiguren wie die vermeintlich ausschließlich deutschen Tänze. Auch mancheTanzmelodien sind hier wie dort gleich oder zumindest sehr ähnlich.VideosTeil eines Lehrvideos der tschechischen Volkstanzorganisation DVORANA www.dvorana.cz [2] ;1. Tanz Trnky (Zigeunerpolka),2. Tanz Skolácká (Siebenschritt)3. Tanz Mazurka: Tanzfiguren sehr ähnlich der Woaf oder dem RheinländerGroße Tanzfolge mit Hanakischen Tänzen (Mähren)2. Tanz ist ein Tüchltanz, wie er ähnlich auch bei den deutschen Tänzen vorkommt3. Tanz ist sehr ähnlich dem Friedrichs Sinke5. Tanz Trnky, entspricht der Zigeunerpolka, auch von der Melodie her (von 1:55 bis 2:40)6. Tanz ist wieder ein Tüchltanz8. Tanz ist ein Marsch vergleichbar dem JägermarschBarbarov polka (ab 1:20) wird zur Melodie von "Hans bleib da" getanzt und gesungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!