13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klatschboarischer 692Quelle• Aufgezeichnet 1991 von Klaus Fillafer bei Ranacher Anton, Apriach/Heiligenblut• Tänze aus KärntenNotenEine besondere Melodie wurde nicht überliefert, es wurde daher eine bekannte Bayrisch-Polka mit dem Namen "DieKlatscherin" diesem Tanz unterlegt.• Die Klatscherin, zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [12]• Die Klatscherin, Griffschrift für Steirische Harmonika [13]CD• Tänze aus KärntenKleiner FigaroKontrawalzer aus NorddeutschlandAusgangsstellungJe 2 Paare stehen einander gegenüber auf der Kreisbahn. Paar 1 blickt in, Paar 2 gegen die Tanzrichtung. DieInnenhände sind gefasst.PartnerwechselTakt 1: Mit den Außenfüßen beginnend, gehen die Paare im Dreierschritt aufeinander zu und schwingen dieInnenarme mit den gefassten Händen leicht vor.Takt 2: Die Paare gehen mit einem Dreierschritt rückwärts auseinander und schwingen die Innenarme zurück.Takt 3: Mit einem raumgreifenden Dreierschritt - im Vorschwung wird die Fassung gelöst - rechtsschultrig amGegenpartner vorbei. Tänzer macht im letzten Teilschritt eine Vierteldrehung nach rechts, Gegentänzerin nach links,sodass beide neuen Partner nun quer zur ursprünglichen Aufstellung stehen.Takt 4: Die neuen Partner fassen sich an den Händen und tanzen einen Wechselschritt rückwärts auseinander.Takt 5-8: Wie Takt 1-4. Am Schluss kommen die ursprünglichen Partner wieder zusammen und stehen amGegenplatz ihrer Ausgangsstellung.Takt 9-16: Wie Takt 1-8. Am Schluss stehen die Paare wieder in der ursprünglichen Aufstellung.Mühle rechts + linksTakt 1-4: Fassen zur rechtshändigen Mühle und 4 getretene Wechselschritte im Uhrzeigersinn. Im 4. Takt wird dieFassung gelöst und eine Kehrtwendung nach innen gemacht.Takt 5-8: Linkshändige Mühle und 4 getretene Wechselschritte gegen den Uhrzeigersinn.Takt 9-16: Paarweise getretener Walzerrundtanz. Dabei kreisen die Gegenpaare walzend einmal gegen denUhrzeigersinn umeinander herum und tanzen dann - Paar 1 in, Paare 2 gegen die Tanzrichtung - zum nächstenentgegenkommenden Paar. Mit diesem neuen Gegenpaar wird das nächste Durchspiel getanzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!