13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bandltanz aus Saalbach 98Außidrahrer (8 mal 8 Takte)Die Bewegungsrichtung der Tänzer bleibt gegen den, die der Tänzerinnen mit dem Uhrzeiger.Takt 1-4: Der Tänzer fasst mit seiner Rechten die Rechte seiner Partnerin und dreht diese, an ihr mit vier Schrittenlinks vorbei schreitend, unter seinem erhobenen rechten Arm eine ganze Drehung nach rechts herum.Takt 5-8: Die Fassung mit der vorherigen Tänzerin lösend, fasst er mit der Linken die Linke der nächstfolgendenentgegenkommenden Tänzerin und dreht diese, an ihr mit vier Schritten rechts vorbei schreitend, unter seinemerhobenen linken Arm eine ganze Drehung wiederum nach rechts herum.Takt 9-12 usw. bis Takt 64: Im Weiterschreiten dreht er die übernächste Tänzerin, an ihr wieder linksvorbeischreitend, an seiner erhobenen Rechten nach rechts herum und so fort, bis er, nachdem er seiner eigenenPartnerin am Gegenplatz bereits einmal begegnet ist, mit derselben nach einer ganzen Runde am Ausgangsort wiederzusammentrifft.Die Tänzerinnen brauchen für jede Begegnung 4 Schritte, drei zum Drehen und einen zum Weitergehen.Burschenkreis (2 mal 8 Takte)Die Tänzerinnen stehen während dieser Figur, zur Kreismitte gewendet, ruhig im Außenkreis.8 Takte: Die Tänzer treten, links ausschreitend, mit zwei Schritten zur Mitte, fassen zum Stirnkreis, der sich mit demUhrzeiger bewegt.8 Takte: Kreisen gegen den Uhrzeiger. Im 7. Takt lösen die Tänzer die Fassung und gelangen, rückwärts schreitend,mit zwei Schritten in den Außenkreis.Dirndlkreis (2 mal 8 Takte)Die Tänzer stehen während dieser Figur, zur Kreismitte gewendet, ruhig im Außenkreis.8 Takte: Die Tänzerinnen treten, links ausschreitend, mit zwei Schritten zur Mitte, fassen zum Stirnkreis, der sichmit dem Uhrzeiger bewegt.8 Takte: Kreisen gegen den Uhrzeiger. Die Fassung wird bis zum Schluss beibehalten.Gemeinsamer Kreis (4 mal 8 Takte)8 Takte: Während der Stirnkreis der Tänzerinnen zwei Takte lang die Schritte mehr oder weniger auf der Stellemacht, treten die Tänzer mit zwei Schritten links neben ihre Partnerinnen und fassen einander so zum Burschenkreis,dass sich ihre Arme dabei vor der Brust der Tänzerinnen befinden. Dieser verschränkte Kreis bewegt sich mit demUhrzeiger.8 Takte: Kreisen gegen den Uhrzeiger.8 Takte: Während alle zwei Takte lang die Schritte mehr oder weniger auf der Stelle machen, heben die Tänzer ihregefassten Hände über die Köpfe der Tänzerinnen und legen sie an deren Rücken, sofort anschließend führen dieTänzerinnen ihrerseits ihre gefassten Hände rückwärts über die Köpfe der Tänzer und legen die Arme auf derenNacken. Kreisen mit dem Uhrzeiger.8 Takte: In der gleichen Fassung Kreisen gegen den Uhrzeiger. Dirndltragen (2 mal 8 Takte)8 Takte: Während alle zwei Takte lang die Schritte mehr oder weniger auf der Stelle machen, senken die Tänzer diegefassten Hände und die Tänzerinnen sitzen mit leichtem Absprung auf den gefassten Armen der Tänzer auf. Dabeilassen sie untereinander los, um sich fester am Nacken der Tänzer halten zu können. Kreisen mit dem Uhrzeiger.Dabei machen die Tänzer in jedem Takt drei kurze Schritte.8 Takte: Kreisen gegen den Uhrzeiger. Im letzten Takt springen die Tänzerinnen, von den Tänzern durch leichtesHochziehen der gefassten Arme unterstützt, ab und alle lösen die Fassung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!