10.12.2012 Aufrufe

Pierre Zerfass - pierregloria

Pierre Zerfass - pierregloria

Pierre Zerfass - pierregloria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Espèce d’abruti!<br />

- Du Trottel!<br />

- Idiot!<br />

abrutissement m<br />

- Il/Elle travaille jusqu’à l’abrutissement.<br />

- Er/Sie arbeitet bis zum Umfallen.<br />

- Il/Elle s’est senti(e) dans une espèce d’abrutissement.<br />

- Er/Sie hat sich wie benommen gefühlt.<br />

- Beaucoup de médias contribuent à l’abrutissement des masses.<br />

- Viele Medien tragen zur Massenverdummung bei.<br />

absence f<br />

- Il/Elle brille par son absence.<br />

- Er glänzt durch seine Abwesenheit.<br />

- Son absence me pèse.<br />

- Es bedrückt mich, dass er/sie nicht da ist.<br />

- Les absences de cet élève sont peu nombreuses.<br />

- Dieser Schüler felht fast nie.<br />

- selten.<br />

- J’ai dû avoir une absence.<br />

- Ich bin wohl einen Augenblick geistesabwesend gewesen.<br />

absent m<br />

- Les absents ont toujours tort. (prov.)<br />

- Die Abwesenden haben immer unrecht.<br />

- Il y a des absents?<br />

- Fehlt noch jemand?<br />

- Pourquoi y a-t-il tant d’absents aujourd’hui?<br />

- Warum fehlen heute so viele?<br />

absentéisme m<br />

- L’absentéisme est beaucoup moins élevé dans ce pays.<br />

- In diesem Land bleiben Arbeitnehmer seltener von der Arbeit fern.<br />

- gibt es weniger Absentismus.<br />

- wird weniger krankgefeiert.<br />

absenter<br />

- Je ne me suis absenté(e) que pour cinq minutes.<br />

- Ich war nur fünf Minuten abwesend.<br />

- nicht da.<br />

© 2008 <strong>Pierre</strong> <strong>Zerfass</strong>, Tous droits réservés/Alle Rechte vorbehalten<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!