24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3 Fortsetzung von Maßen 17<br />

” (iii) =⇒ (iv)“ Seien A1,A2,... ∈Amit An ↓∅und μ(A1) < ∞. Dann gilt<br />

A1 \ An ∈Afür jedes n ∈ N und A1 \ An ↑ A1, also<br />

μ(A1) = lim<br />

n→∞ μ(A1 \ An) =μ(A1) − lim<br />

n→∞ μ(An).<br />

Wegen μ(A1) < ∞ ist lim<br />

n→∞ μ(An) =0.<br />

” (iv) =⇒ (iii)“ (für den Fall μ endlich) Es gelte nun μ(A) < ∞ für jedes A ∈A,<br />

und μ sei ∅-stetig. Seien A, A1,A2,...∈Amit An ↑ A. Dann gilt A \ An ↓∅und<br />

μ(A) − μ(An) =μ(A \ An) n→∞<br />

−→ 0.<br />

Also gilt (iii). ✷<br />

Beispiel 1.37. (Vergleiche Beispiel 1.30(iii).) Sei Ω abzählbar und<br />

A = {A ⊂ Ω :#A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!