24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

524 24 Der Poisson’sche Punktprozess<br />

werden, begnügen wir uns damit, die Situation zu beschreiben und zwei wichtige<br />

Sätze anzugeben. Eine exzellente und vollständige Beschreibung findet sich in<br />

[121].<br />

Wir betrachten ein China-Restaurant mit abzählbar vielen (natürlich runden) nummerierten<br />

Tischen, an denen jeweils beliebig viele Gäste Platz finden. Anfangs sei<br />

das Restaurant leer. Nacheinander treffen (abzählbar viele) Gäste ein. Der erste Gast<br />

setzt sich an den (natürlich freien) Tisch mit der Nummer Eins. Sitzen bereits n<br />

Gäste an k Tischen, so hat der (n +1)-teGastdieMöglichkeit, sich entweder an<br />

einen der k besetzten Tische zu setzen, oder sich an den freien Tisch mit der kleinsten<br />

Nummer zu setzen. Wir wollen annehmen, dass die Wahl zufällig erfolgt und<br />

dass sich der Gast an den l-ten besetzten Tisch (mit N n l Gästen) mit Wahrscheinlichkeit<br />

(N n l − α)/(n + θ) setzt, mit Wahrscheinlichkeit (θ + kα)/(n + θ) jedoch<br />

den ersten noch freien Tisch besetzt. Hierbei sind α ∈ [0, 1] und θ > −α. Be-<br />

zeichnet N n l<br />

die Anzahl der Gäste zur Zeit n am l-ten besetzten Tisch, so nennen<br />

wir (N n )n∈N =(Nn 1 ,Nn 2 ,...)n∈N den China-Restaurant Prozess mit Parametern<br />

(θ, α).<br />

Ist speziell α = 0,sokönnen wir den China-Restaurant Prozess auch so interpretieren:<br />

Die Wahrscheinlichkeit, sich links neben einen der Gäste zu setzen (also<br />

an dessen Tisch) beträgt 1/(n + θ), die Wahrscheinlichkeit, einen neuen Tisch<br />

zu besetzen dagegen θ/(n + θ). Um das asymptotische Verhalten von N n /n =<br />

(N n 1 /n, N n 2 /n,...) zu beschreiben, müssen wir die Poisson-Dirichlet-Verteilung<br />

und die GEM Verteilung um einen Parameter erweitern.<br />

Definition 24.33. Sei α ∈ [0, 1) und θ > −α. Seien V1,V2,... unabhängig<br />

und Vi ∼ β1−α,θ+iα. Wirdefinieren Z = (Z1,Z2,...) durch Z1 = V1 und<br />

Zk = � � k−1<br />

i=1 (1 − Vi) � Vk für k ≥ 2. Dann heißt GEMα,θ := PZ die GEM-<br />

Verteilung mit Parametern (α, θ). Die Verteilung des nach Größe sortierten Vektors<br />

(Z (1),Z (2),...) heißt Poisson-Dirichlet-Verteilung mit Parametern (α, θ), oder<br />

kurz PDα,θ.<br />

Explizite Formeln für die Dichte der endlichdimensionalen Verteilungen von PDα,θ<br />

finden sich etwa in [124]. Man bemerke, dass wir im Falle α =0die bisherigen einparametrigen<br />

Verteilungen GEMθ =GEM0,θ und PDθ =PD0,θ zurückgewinnen.<br />

Satz 24.34. Seien α ∈ [0, 1), θ>−α und (N n )n∈N der China-Restaurant Prozess<br />

n→∞<br />

mit Parametern (α, θ). Dann gilt PN n /n −→ PDα,θ.<br />

Beweis. Siehe [122] oder [121, Theorem 25]. ✷<br />

Ähnlich wie für die einparametrige Poisson-Dirichlet-Verteilung gibt es eine Darstellung<br />

von PDα,θ durch die nach Größe geordneten Sprünge eines geeigneten<br />

Subordinators. Sei im Folgenden α ∈ (0, 1) und (Mt) t∈[0,1] ein α-stabiler Subordinator,<br />

also ein Subordinator mit Lévy-Maß ν(dx) =x −α−1 dx. Seien ferner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!