24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

462 21 Die Brown’sche Bewegung<br />

Lx[ ˜ Z n ]:=L ⌊nx⌋[(n −1 Z ⌊nt⌋)t≥0]. (21.42)<br />

Offenbar ist Ex[ ˜ Zn t ]= ⌊nx⌋<br />

n ≤ x für jedes n, also ist (Lx[ ˜ Zn t ], n∈ N) straff. Indem<br />

wir Laplace-Transformierte betrachten, sehen wir sogar, dass für jedes λ ≥ 0 die<br />

Folge der Verteilungen konvergiert:<br />

lim<br />

n→∞ Ex[e −λ ˜ Z n<br />

t ] = lim<br />

n→∞<br />

�<br />

ψ (⌊tn⌋) (e −λ/n �nx )<br />

� −λ/n<br />

nt − (nt − 1)e<br />

= lim<br />

n→∞ nt +1− nt e−λ/n �<br />

= lim 1 −<br />

n→∞<br />

�nx<br />

1 − e −λ/n<br />

n(1 − e −λ/n )t +1<br />

�nx<br />

�<br />

xn(1 − e<br />

=exp − lim<br />

n→∞<br />

−λ/n )<br />

n(1 − e−λ/n �<br />

)t +1<br />

�<br />

=exp − λ<br />

λ +1/t (x/t)<br />

�<br />

:= ψt(λ) x .<br />

(21.43)<br />

Die Funktion ψ x t ist aber die Laplace-Transformierte der zusammengesetzten Poisson-Verteilung<br />

CPoi (x/t) exp1/t (siehe Definition 16.3).<br />

Wir betrachten jetzt den stochastischen Kern κt(x, dy) := CPoi (x/t) exp1/t (dy).<br />

Dies ist genau derjenige Kern auf [0, ∞), dessen Laplace-Transformierte gegeben<br />

ist durch � ∞<br />

0<br />

κt(x, dy) e −λy = ψt(λ) x . (21.44)<br />

Lemma 21.46. (κt)t≥0 ist eine Markov’sche Halbgruppe, und es existiert ein Markovprozess<br />

(Yt)t≥0 mit Übergangskernen Px[Yt ∈ dy] =κt(x, dy).<br />

Beweis. Es reicht, die Chapman-Kolmogorov Gleichung κt · κs = κs+t zu zeigen.<br />

Wir berechnen die Laplace-Transformierten dieser Kerne: Für λ ≥ 0 erhalten wir<br />

durch zweimaliges Anwenden von (21.44)<br />

� �<br />

κt(x, dy)κs(y, dz) e −λz �<br />

=<br />

�<br />

κt(x, dy)exp − λy<br />

λs +1<br />

�<br />

λ<br />

�<br />

λs+1<br />

=exp − λ<br />

λs+1t +1x<br />

�<br />

�<br />

λx<br />

=exp −<br />

λ(t + s)+1<br />

�<br />

= κt+s(x, dz) e −λz . ✷<br />

Als nächstes zeigen wir, dass Y eine stetige Version besitzt. Dafür berechnen wir<br />

Momente und ziehen den Satz von Kolmogorov-Chentsov (Satz 21.6) heran.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!