24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Unabhängigkeit<br />

Die Maßtheorie aus dem vorigen Kapitel ist eine lineare Theorie, die keine Abhängigkeitsstrukturen<br />

zwischen Ereignissen oder Zufallsvariablen kennt. Wir betreten<br />

das Gebiet der <strong>Wahrscheinlichkeitstheorie</strong> genau an dieser Stelle mit der Definition<br />

der Unabhängigkeit von Ereignissen und schließlich von Zufallsvariablen. Die<br />

Unabhängigkeit ist ein zentraler Begriff der <strong>Wahrscheinlichkeitstheorie</strong>, die Quantifizierung<br />

von Abhängigkeiten eines ihrer wichtigen Anliegen.<br />

Fortan ist stets (Ω,A, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum, und die Mengen A ∈A<br />

sind die Ereignisse. Sobald wir die Phase hinter uns gelassen haben, in der wir W-<br />

Räume explizit konstruieren, wird der konkrete W-Raum in den Hintergrund treten,<br />

und die beobachtbaren Größen, also Zufallsvariablen, werden an Bedeutung gewinnen.<br />

Das fett gedruckte P steht dann für das universelle Objekt des W-Maßes, und<br />

Wahrscheinlichkeiten P[ · ] bezüglich P werden stets mit eckigen Klammern geschrieben.<br />

2.1 Unabhängigkeit von Ereignissen<br />

Wir wollen zwei Ereignisse A und B als (stochastisch) unabhängig betrachten, wenn<br />

das Eintreten von A nicht die Wahrscheinlichkeit beeinflusst, dass zudem B eintritt.<br />

Etwas formaler können wir diesen intuitiven Begriff fassen, indem wir A und B als<br />

unabhängig betrachten, wenn<br />

P[A ∩ B] =P[A] · P[B]. (2.1)<br />

Beispiel 2.1 (Zweifacher Würfelwurf). Wir betrachten das Zufallsexperiment des<br />

zweifachen Würfelwurfes. Es ist also Ω = {1,...,6} 2 mit der σ-Algebra A =2Ω und der Gleichverteilung P = UΩ (siehe Beispiel 1.30(ii)).<br />

(i) Zwei Ereignisse A und B sollten unabhängig sein, wenn A nur vom Ergebnis<br />

des ersten Wurfes abhängt, B hingegen nur vom Ergebnis des zweiten Wurfes.<br />

Formal beschreiben wir diese Situation, indem wir annehmen, dass es Mengen<br />

Ã, ˜ B ⊂{1,...,6} gibt mit<br />

A = Ã ×{1,...,6} und B = {1,...,6}× ˜ B.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!