24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

transient 350<br />

translationsinvariant 342<br />

trennende Familie 237<br />

Tschebyscheff siehe Chebyshev<br />

Turmeigenschaft 170<br />

t-Verteilung 316<br />

Übergangskern 175<br />

Übergangsmatrix 340<br />

Übergangswahrscheinlichkeiten 334<br />

übliche Bedingungen 444<br />

u.i.v. 55<br />

unabhängige Inkremente siehe unabhängige<br />

Zuwächse<br />

unabhängige Kopie 369<br />

unabhängige Zuwächse 511<br />

Unabhängigkeit<br />

– bedingte 229<br />

– von Ereignissen 49<br />

– von Mengensystemen 53<br />

– von Zufallsvariablen 55<br />

unbegrenzt teilbar 315<br />

–zufälliges Maß 516<br />

Ungleichung<br />

– Azuma 192<br />

– Bernstein-Chernov 106<br />

– Cauchy-Schwarz 101<br />

– Chebyshev 104<br />

– Doob 210<br />

– Etemadi 118<br />

–Hölder 146<br />

– Jensen 144<br />

– Kolmogorov 116<br />

–Markov siehe Chebyshev<br />

– Minkowski 146<br />

– Young 146<br />

uniforme Verteilung 33<br />

unkorreliert 98<br />

Unstetigkeitsstellen 11<br />

ununterscheidbar 429<br />

vage Konvergenz 240<br />

vage Topologie 240<br />

Varadhan’sches Lemma 503<br />

Varianz 97<br />

Variation 466<br />

– p 468<br />

– quadratische 468<br />

Verkettung von Kernen 269<br />

Sachregister 601<br />

Version 429<br />

Verteilung 42<br />

– Anziehungsbereich 329<br />

– Bernoulli 43<br />

– Beta 46, 232, 303, 519<br />

– binomial 44<br />

– Boltzmann 378<br />

– Cauchy 46, 289, 547<br />

– compound Poisson 317<br />

– Exponential- 45<br />

– Gamma 46, 303<br />

– GEM 522, 524<br />

– geometrische 44<br />

– hypergeometrische 45<br />

– negativ binomial 44, 77<br />

– Normal 45<br />

– Pascal 44, 77<br />

– Poisson 45<br />

– Poisson-Dirichlet 519, 521, 524<br />

– stabile 327<br />

– t- 316<br />

– uniforme 12, 33<br />

– zusammengesetzt Poisson 317<br />

– zweiseitig exponential 289<br />

Verteilungsfunktion 21, 27<br />

– einer Zufallsvariablen 42<br />

– empirische 111<br />

Vervollständigung 32<br />

Verwerfungsmethode 182<br />

Verzweigungsprozess 81, 219<br />

Vitali-Menge 9<br />

vollständig 32, 234<br />

vorhersagbar 185, 530<br />

voter model siehe Wählermodell<br />

Wahrscheinlichkeitsmaß 12<br />

Wahrscheinlichkeitsraum 17<br />

Wahrscheinlichkeitsvektor 13<br />

Wald’sche Identität 99<br />

Wasserstein Metrik 370<br />

Watson Integral 358<br />

Weierstraß’scher Approximationssatz 106<br />

Weiss’scher Ferromagnet 506<br />

Widerstand 393<br />

Wiener-Prozess 453<br />

W-Maß siehe Wahrscheinlichkeitsmaß<br />

Wright’sches Evolutionsmodell 343<br />

Wright-Fisher Diffusion 568<br />

– wechselwirkende 572

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!