24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.2 Charakteristische Funktionen: Beispiele 289<br />

(v) Nach dem Additionstheorem für Winkelfunktionen ist<br />

1 − cos(2tX) =2 � 1 − (cos(tX)) 2� ≤ 4 � 1 − cos(tX) � .<br />

Bilde jetzt den Erwartungswert. ✷<br />

Satz 15.12 (Charakteristische Funktionen wichtiger Verteilungen). Wir geben<br />

für verschiedene Verteilungen P mit Dichte x ↦→ f(x) auf R oder Gewichten<br />

P ({k}), k ∈ N0, die charakteristische Funktion ϕ(t) an:<br />

Name<br />

Symbol<br />

Normal<br />

N μ,σ 2<br />

Gleichvert.<br />

U [0,a]<br />

Gleichvert.<br />

U [−a,a]<br />

Dreieck<br />

Tria<br />

Verteilung Char. Fkt.<br />

Parameter auf Dichte / Gewicht ϕ(t)<br />

μ ∈ R<br />

σ 2 > 0<br />

R<br />

√ 1<br />

2πσ2 exp<br />

�<br />

− (x−μ)2<br />

2σ2 a>0 [0,a] 1/a e iat −1<br />

iat<br />

a>0 [−a, a] 1/2a<br />

a>0 [−a, a]<br />

� �<br />

1<br />

+<br />

a 1 −|x|/a<br />

1 1−cos(ax)<br />

N.N. a>0 R π ax2 Gamma<br />

Γθ,r<br />

Exponential<br />

expθ zweiseitig<br />

Exponential<br />

exp2 θ<br />

Cauchy<br />

Caua<br />

Binomial<br />

bn,p<br />

Negativ<br />

Binomial<br />

b − r,p<br />

Poisson<br />

Poiλ<br />

θ>0<br />

r>0<br />

[0, ∞)<br />

�<br />

e iμt · e −σ2 t 2 /2<br />

sin(at)<br />

at<br />

2 1−cos(at)<br />

a 2 t 2<br />

(1 −|t|/a) +<br />

θ r<br />

Γ (r) xr−1 e−θx (1 − it/θ) −r<br />

θ>0 [0, ∞) θe −θx θ<br />

θ − it<br />

θ>0 R<br />

a>0 R<br />

n ∈ N<br />

p ∈ [0, 1] {0,...,n}<br />

r>0<br />

p ∈ (0, 1]<br />

N0<br />

θ<br />

2 e−θ|x|<br />

−λ λk<br />

λ>0 N0 e k!<br />

1 1<br />

aπ 1+(x/a) 2<br />

� �<br />

n<br />

p<br />

k<br />

k (1 − p) n−k<br />

� �<br />

−r<br />

(−1)<br />

k<br />

kpr (1 − p) k<br />

1<br />

1+(t/a) 2<br />

e −a|t|<br />

� (1 − p)+pe it � n<br />

�<br />

p<br />

1 − (1 − p)e it<br />

exp � λ(e it − 1) �<br />

� r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!