24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konvergenz gegen stabile Verteilungen<br />

16.2 Stabile Verteilungen 329<br />

Zur Abrundung des Bildes zitieren wir aus [53, Kapitel XVII.5] (siehe auch [61]<br />

und [120]) Sätze darüber, dass nur stabile Verteilungen als Grenzverteilungen reskalierter<br />

Summen von u.i.v. Zufallsvariablen X1,X2,...auftreten können, wie die<br />

genauen Skalierungen aussehen, und welche Verteilungen PX1 zu welchen Grenzverteilungen<br />

führen.<br />

Seien im Folgenden X, X1,X2,...u.i.v. Zufallsvariablen und Sn = X1 +...+Xn<br />

für n ∈ N.<br />

Definition 16.22 (Anziehungsbereich einer Verteilung). Sei μ ∈ M1(R)<br />

nicht auf einen Punkt konzentriert. Der Anziehungsbereich (domain of attraction)<br />

Dom(μ) ⊂M1(R) ist die Menge aller Verteilungen PX mit der Eigenschaft, dass<br />

es Folgen reeller Zahlen (an)n∈N und (bn)n∈N gibt mit<br />

Sn − bn<br />

an<br />

n→∞<br />

=⇒ μ.<br />

Ist μ stabil (im weiteren Sinne) mit Index α ∈ (0, 2], so liegt PX im normalen<br />

Anziehungsbereich (domain of normal attraction), falls an = n 1/α gewählt werden<br />

kann.<br />

Satz 16.23. Sei μ ∈M1(R) nicht auf einen Punkt konzentriert. Genau dann ist<br />

Dom(μ) �= ∅, wennμ stabil (im weiteren Sinne) ist. Es gilt dann μ ∈ Dom(μ).<br />

Eine wichtige Rolle spielt im Folgenden die Funktion<br />

U(x) :=E � X 2 �<br />

{|X|≤x} . (16.19)<br />

Eine Funktion H :(0, ∞) → (0, ∞) heißt langsam variierend bei ∞, falls<br />

H(γx)<br />

lim =1<br />

x→∞ H(x)<br />

für alle γ>0.<br />

Wir nehmen im Folgenden an, dass es ein α ∈ (0, 2] gibt, mit der Eigenschaft:<br />

U(x) x α−2 ist langsam variierend bei ∞. (16.20)<br />

Satz 16.24. (i) Liegt PX im Anziehungsbereich einer Verteilung, dann existiert<br />

ein α ∈ (0, 2], sodass (16.20) gilt.<br />

(ii) Im Falle α =2gilt: Ist PX nicht in einem Punkt konzentriert, so ist (16.20)<br />

hinreichend dafür, dass PX im Anziehungsbereich einer Verteilung liegt.<br />

(iii) Im Falle α ∈ (0, 2) gilt: Genau dann liegt PX im Anziehungsbereich einer<br />

Verteilung, wenn (16.20) gilt und<br />

P[X ≥ x]<br />

p := lim<br />

existiert. (16.21)<br />

x→∞ P[|X| ≥x]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!