24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

598 Sachregister<br />

Moran-Modell 343<br />

de Morgan’sche Regeln 2<br />

moving average 416<br />

negative Binomialverteilung 44, 77<br />

Niveaumenge 494<br />

Normalverteilung 45<br />

– mehrdimensionale 45, 312<br />

Nullmenge 31<br />

nullrekurrent 350<br />

offen 8<br />

Ohm’sches Gesetz 394<br />

Optional Sampling Theorem 203, 208<br />

– stetige Zeit 435<br />

Optional Stopping Theorem 204<br />

– stetige Zeit 435<br />

Ornstein-Uhlenbeck Prozess 553<br />

orthogonale Polynome 388<br />

orthogonales Komplement 148<br />

Parseval’sche Gleichung 447<br />

partiell stetig 296<br />

Partitionsfunktion 378, 505<br />

Pascal-Verteilung 44<br />

perfekte Simulation 382<br />

Periode 366<br />

Perkolation 64, 389<br />

Petersburger Spiel 92, 185, 193<br />

Pfad 431<br />

pfadweise eindeutig 562<br />

Phasenübergang 378, 508<br />

π-System siehe schnittstabil<br />

Plancherel’sche Gleichung 287<br />

Poisson-Approximation 79<br />

Poisson-Dirichlet-Verteilung 521, 524<br />

Poissonprozess 120, 335<br />

Poisson’sche Summationsformel 443<br />

Poisson’scher Punktprozess 511<br />

Poisson-Verteilung 45<br />

– zusammengesetzte 317<br />

polare Menge 550<br />

Polarisationsformel 468<br />

polnischer Raum 180, 235<br />

Pólya, Satz von 297, 353<br />

Pólya’sches Urnenmodell 232, 276, 519<br />

– verallgemeinertes 347, 349<br />

Portemanteau-Theorem 242<br />

positiv rekurrent 350<br />

positiv semidefinit 298<br />

Präfixcode 113<br />

Prämaß 12<br />

previsibel 185, 530<br />

Prinzip großer Abweichungen 495<br />

Produktmaß 27, 29, 264, 274, 276<br />

produktmessbar 530<br />

Produktraum 260<br />

Produkt-σ-Algebra 260<br />

Produkttopologie 260<br />

progressiv messbar 530<br />

Prohorov 248<br />

Prohorov-Metrik 240, 375<br />

projektive Familie 274<br />

projektiver Limes 275<br />

Propp-Wilson Algorithmus 382<br />

Punkte trennend 282<br />

Punktperkolation 65<br />

Q-Matrix 345<br />

Quader 9<br />

quadratintegrierbar 97<br />

quadratische Variation 468<br />

quadratischer Kovariationsprozess 475<br />

quadratischer Variationsprozess 200, 471<br />

Quellenkodierungssatz 114<br />

Radon-Maß 235<br />

Radon-Nikodym-Ableitung 152<br />

Rand 234<br />

random walk in random environment 414<br />

Ratenfunktion 490, 495<br />

Rayleigh’sches Monotonieprinzip 396<br />

RCLL 444<br />

Rechteckzylinder 262<br />

Reflexionsprinzip 339<br />

– Brown’sche Bewegung 442<br />

reguläre Version der bedingten Verteilung<br />

176<br />

Regularität von Maßen 31, 235<br />

Rejection Sampling 182<br />

rekurrent 350<br />

relativ kompakt 234<br />

replizierbar 196<br />

reversibel 377, 392<br />

Riemann-Integral 93<br />

Riemann’sche Zetafunktion 50<br />

Ring 3<br />

risikoneutral 196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!