24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 1 Grundlagen der Maßtheorie<br />

Wir erinnern an den Begriff der Spur eines Mengensystems aus Definition 1.25.<br />

Korollar 1.83 (Spur der erzeugten σ-Algebra). Ist E⊂2Ω und A ⊂ Ω nichtleer,<br />

so gilt σ � E � � �<br />

� = σ(E) �A<br />

A<br />

Beweis. Sei X : A↩→ Ω, ω ↦→ ω die Inklusionsabbildung. Dann ist X−1 (B) =<br />

A ∩ B für jedes B ∈ Ω. Nach Satz 1.81 ist<br />

σ � E � �<br />

� = σ({E ∩ A : E ∈E})<br />

A<br />

= σ({X −1 (E) : E ∈E})=σ(X −1 (E))<br />

= X −1 (σ(E)) = {A ∩ B : B ∈ σ(E)} = σ(E) � � A . ✷<br />

Zur Erinnerung: Für eine Teilmenge A ⊂ Ω eines topologischen Raums (Ω,τ) ist<br />

τ � � die Topologie der in A relativ offenen Mengen. Mit B(Ω,τ) =σ(τ) bezeichnen<br />

A<br />

wir die Borel’sche σ-Algebra auf (Ω,τ).<br />

Korollar 1.84 (Spur der Borel’schen σ-Algebra). Sei (Ω,τ) ein topologischer<br />

Raum und A ⊂ Ω eine beliebige Teilmenge von Ω. Dann gilt<br />

B(Ω,τ) � � = B<br />

A<br />

� A, τ � �<br />

� .<br />

A<br />

Beispiel 1.85. (i) Ist Ω ′ abzählbar, so ist X : Ω → Ω ′ genau dann A – 2Ω′ -<br />

messbar, wenn X−1 ({ω ′ }) ∈Afür jedes ω ′ ∈ Ω ′ .Für überabzählbare Ω ′ ist dies<br />

im Allgemeinen falsch. (Man betrachte etwa Ω = Ω ′ = R, A = B(R), X(ω) =ω<br />

für jedes ω ∈ Ω. Offenbar ist X−1 (ω) ={ω} ∈B(R). Ist andererseits A ⊂ R<br />

nicht in B(R), soistA∈ 2R , jedoch X−1 (A) �∈ B(R).)<br />

(ii) Für x ∈ R verabreden wir folgende Schreibweisen für das Ab- und Aufrunden<br />

⌊x⌋ := max{k ∈ Z : k ≤ x} und ⌈x⌉ :== min{k ∈ Z : k ≥ x}. (1.16)<br />

Die Abbildungen R → Z, x ↦→ ⌊x⌋ und x ↦→ ⌈x⌉ sind messbar bezüglich B(R)<br />

– 2 Z ,dennfür jedes k ∈ Z sind die Urbilder {x ∈ R : ⌊x⌋ = k} =[k, k +1)<br />

und {x ∈ R : ⌈x⌉ = k} = (k − 1,k] in B(R). Nach dem Verknüpfungssatz<br />

(Satz 1.80) sind dann für jede messbare Abbildung f :(Ω,A) → (R, B(R)) auch<br />

die Abbildungen ⌊f⌋ und ⌈f⌉ messbar bezüglich A – 2 Z .<br />

(iii) Eine Abbildung X : Ω → R d ist genau dann A – B(R d )-messbar, wenn<br />

X −1 ((−∞,a]) ∈A für jedes a ∈ R d ,<br />

denn σ((−∞,a], a∈ R d )=B(R d ) nach Satz 1.23. Analog gilt dies auch für die<br />

anderen Mengensysteme E1,...,E12 aus Satz 1.23. ✸

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!