24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

380 18 Konvergenz von Markovketten<br />

Abb. 18.5. Gleichgewichte des Ising-Modells für ein 800 × 800 Gitter. (schwarzer Punkt =<br />

spin +1) Links: kälter als die kritische Temperatur (β >βc), rechts: wärmer.<br />

Abb. 18.6. Ising-Modell (150 × 150 Gitter) unterhalb der kritischen Temperatur. Die Computersimulation<br />

zeigt auch nach langer Laufzeit noch nicht das Gleichgewicht, sondern metastabile<br />

Zustände, in denen man die Weiss’schen Bezirke gut sehen kann.<br />

H(x i ) − H(x) = �<br />

j: j∼i<br />

j: j∼i<br />

{x(j)�=−x(i)} − �<br />

j: j∼i<br />

= −2 �<br />

�<br />

{x(j)�=x(i)} − 1<br />

�<br />

.<br />

2<br />

{x(j)�=x(i)}<br />

Also ist π(xi )/π(x) =exp � − 2β � �<br />

j∼i {x(j)=x(i)} − 1<br />

��<br />

2 , und dieser Ausdruck<br />

ist leicht zu berechnen, da er nur von den 2d Nachbarspins abhängt und zudem die<br />

Kenntnis von Zβ nicht benötigt. Wir erhalten also als Metropolis-Übergangsmatrix

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!