24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

406 19 Markovketten und elektrische Netzwerke<br />

Um ein elektrisches Netzwerk zu reduzieren, kann man vier elementare Transformationen<br />

anwenden:<br />

1. Entfernen von Schleifen Die drei Punkte ganz rechts im Graphen bilden eine<br />

Schleife, die ohne Veränderungen im Rest des Netzwerks entfernt werden kann.<br />

Insbesondere kann jede Kante entfernt werden, die 0 und 1 direkt verbindet.<br />

2. Zusammenfassen von seriellen Kannten Zwei (oder mehr) Kanten, die seriell<br />

liegen, und deren dazwischen liegende Knoten keine weiteren Verbindungen haben,<br />

können durch ein Kante ersetzt werden, deren Widerstand die Summe der einzelnen<br />

Widerstände ist (siehe Abb. 19.1).<br />

3. Zusammenfassen von parallelen Kannten Zwei (oder mehr) Kanten mit Widerständen<br />

R1,...,Rn, die die selben Knoten verbinden, können durch eine Kante<br />

mit Widerstand R =(R −1<br />

1 + ...+ R−1 n ) −1 ersetzt werden (siehe Abb. 19.2).<br />

4. Stern-Dreieck-Transformation (Siehe Übung 17.5.1) Der sternförmige Ausschnitt<br />

eines Netzwerk links in Abb. 19.8 ist äquivalent zum dreieckigen Ausschnitt<br />

rechts, wenn die Widerstände R1,R2,R3, � R1, � R2, � R3 die folgende Bedingung<br />

erfüllen<br />

wobei<br />

x1<br />

Ri ˜ Ri = δ für jedes i =1, 2, 3, (19.12)<br />

� −1<br />

δ = R1R2R3 R1 + R−1 2<br />

R1<br />

R3<br />

x3<br />

x2<br />

�<br />

+ R−1 3 =<br />

z R2<br />

x1<br />

Abb. 19.8. Stern-Dreieck-Transformation<br />

�R1 � R2 � R3<br />

�R1 + � R2 + � .<br />

R3<br />

Wir lösen nun die Aufgabe aus Beispiel 19.33 konkret. Wir nehmen an, dass anfangs<br />

jede Kante den Widerstand 1 hat. Kanten, die im Verlauf der Reduktion andere<br />

Widerstände als 1 haben, werden mit dem entsprechenden Widerstand beschriftet.<br />

�R2<br />

�R3<br />

x3<br />

�R1<br />

x2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!