24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

272 14 W-Maße auf Produkträumen<br />

Für f ∈L2 (μ1) definiere<br />

�<br />

(Af)(t2) = a(t1,t2)f(t1) μ1(dt1).<br />

Zeige: A ist ein stetiger linearer Operator von L 2 (μ1) nach L 2 (μ2). ♣<br />

Übung 14.2.3 (Partielle Integration). Seien Fμ und Fν die Verteilungsfunktionen<br />

der lokal endlichen Maße μ und ν auf R.Für x ∈ R definieren wir den linksseitigen<br />

Grenzwert F (x−) =supy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!