24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

412 19 Markovketten und elektrische Netzwerke<br />

19.6 Irrfahrt in zufälliger Umgebung<br />

(Vergleiche [163], [135] und [76, 77].) Wir betrachten eine Markovkette X auf<br />

Z, die in jedem Schritt entweder einen Punkt nach links oder einen Punkt nach<br />

rechts springt, jeweils mit Wahrscheinlichkeit w −<br />

i beziehungsweise w+ i , falls X<br />

in i ∈ Z ist. Es seien also w −<br />

i ∈ (0, 1) und w+ i := 1 − w −<br />

i für i ∈ Z. DannistX<br />

die Markovkette mit Übergangsmatrix<br />

⎧<br />

⎪⎨ w<br />

pw(i, j) =<br />

⎪⎩<br />

−<br />

i , falls j = i − 1,<br />

w +<br />

i , falls j = i +1,<br />

0, sonst.<br />

Um X durch die Leitfähigkeiten eines elektrischen Netzwerks zu beschreiben, setzen<br />

wir ϱi := w −<br />

i /w+ i für i ∈ Z sowie Cw(i, j) :=0 falls |i − j| �= 1 und<br />

� �i k=0<br />

Cw(i +1,i):=Cw(i, i +1) :=<br />

ϱ−1<br />

k , falls i ≥ 0,<br />

�−1 k=i ϱk, falls i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!