24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17.6 Invariante Verteilungen 361<br />

Satz 17.47. Sei x ein rekurrenter Zustand und τ 1 x =inf{n ≥ 1: Xn = x}. Dann<br />

wird ein invariantes Maß μx definiert durch<br />

⎡<br />

τ<br />

μx({y}) =Ex ⎣<br />

1<br />

x−1 ⎤<br />

�<br />

∞� �<br />

⎦ {Xn=y} = Px Xn = y; τ 1 x >n � .<br />

n=0<br />

Beweis. Zunächst müssen wir zeigen, dass μx({y}) < ∞ ist für jedes y ∈ E. Für<br />

y = x ist offenbar μx({x}) =1.Für y �= x und F (x, y) =0ist μx({y}) =0.Sei<br />

nun y �= x und F (x, y) > 0. Dax rekurrent ist, ist F (x, y) =F (y, x) =1, und y<br />

ist rekurrent (Satz 17.35). Sei<br />

�F (x, y) =Px<br />

n=0<br />

� 1<br />

τx >τ 1� y .<br />

Dann ist � F (x, y) > 0 (sonst würde y nicht getroffen) und nach Vertauschung der<br />

Rollen von x und y auch � F (y, x) > 0.<br />

Nach der starken Markoveigenschaft (Satz 17.14) ist<br />

Also ist<br />

Ey<br />

⎡<br />

�<br />

⎣<br />

τ 1<br />

x −1<br />

n=0<br />

Mithin ist<br />

⎡<br />

�<br />

μx({y}) =Ex⎣<br />

τ 1<br />

x −1<br />

n=0<br />

{Xn=y}<br />

Ey<br />

{Xn=y}<br />

⎤ ⎡<br />

�<br />

⎦ =1+Ey ⎣<br />

τ 1<br />

x −1<br />

n=τ 1 y<br />

�<br />

=1+ 1 − � �<br />

F (y, x)<br />

⎡<br />

�<br />

⎣<br />

τ 1<br />

x −1<br />

n=0<br />

{Xn=y}<br />

⎤ ⎡<br />

�<br />

⎦ = Ex⎣<br />

τ 1<br />

x −1<br />

n=τ 1 y<br />

⎤<br />

⎦ =<br />

{Xn=y}; τ 1 x >τ 1 y<br />

Ey<br />

1<br />

�F (y, x) .<br />

⎡<br />

�<br />

⎣<br />

τ 1<br />

x −1<br />

n=0<br />

{Xn=y}; τ 1 x >τ 1 y<br />

⎤<br />

⎦<br />

{Xn=y}<br />

�<br />

Definiere pn(x, y) =Px Xn = y; τ 1 x >n � .Dannistfür jedes z ∈ E<br />

μx p({z}) = �<br />

∞� �<br />

μx({y}) p(y, z) = pn(x, y) p(y, z).<br />

y∈E<br />

1. Fall: x �= z. Dann ist<br />

�<br />

pn(x, y)p(y, z) = �<br />

y∈E<br />

n=0 y∈E<br />

�<br />

Px Xn = y, τ<br />

y∈E<br />

1 x >n,Xn+1 = z �<br />

⎤<br />

⎦ .<br />

⎤<br />

⎦= � F (x, y)<br />

< ∞.<br />

�F (y, x)<br />

� 1<br />

= Px τx >n+1;Xn+1 = z � = pn+1(x, z).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!