24.01.2013 Aufrufe

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

Klenke Wahrscheinlichkeitstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

404 19 Markovketten und elektrische Netzwerke<br />

drei Pfade (siehe Abb. 19.6). Die 3 n Pfade von der n-ten Generation zur (n +1)ten<br />

Generation sind disjunkte Pfade der Länge 2 n−1 .SindB(n) alle Punkte bis zur<br />

n-ten Generation, so ist<br />

�<br />

R ′ eff(0 ↔ B(n +1) c n−1<br />

)= R ′ eff(B(k) ↔ B(k) c n−1<br />

)= 2 k 3 −k .<br />

R eff (02)=5/9<br />

k=0<br />

�<br />

k=0<br />

0 1 2 3<br />

R(01)=1/3 R(12)=2/9 R(23)=4/27<br />

R (03)=19/27<br />

eff<br />

Abb. 19.6. Ein Baum als Teilgraph von Z 3 , auf dem die Irrfahrt immer noch transient ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!