12.02.2014 Aufrufe

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 KAPITEL 3. FUNKTIONEN<br />

Abbildung 3.14: Plot mit Beschriftung<br />

§ 407 Für eine einfache Beschriftung können wir die folgende Befehlssequenz in ein MatLab-<br />

Skript einbauen 4<br />

clear<br />

clf<br />

.*<br />

clear; clf;<br />

x=[0:0.01:5];<br />

y=exp(-x).*cos(10.*x);<br />

testbild = plot(x,y,’k’);<br />

xlabel(’x-Achse’,’Fontsize’,16);<br />

ylabel(’y=exp(x)*sin(10*x)’,’Fontsize’,16);<br />

title(’Testbild 1’,’Fontsize’,20);<br />

text(0.5,0.92,’berechnete Werte, VORLÄUFIG!’,’Color’,’red’,’FontWeight’,’bold’,’Fontsize’,14);<br />

saveas(testbild,’Testbild1.pdf’)<br />

und erhalten als Ergebnis den Plot in Abb. 3.14. Die erste Zeile sollten Sie sicherheitshalber in<br />

jedes Skript einbauen: clear löscht alle noch im Speicher befindlichen Variablen, clf macht<br />

entsprechendes mit Abbildungen. So ist Ihr Arbeitsplatz sauber.<br />

§ 408 Die beiden folgenden Zeilen erzeugen die Vektoren mit den Werten für die Abszisse<br />

und die Ordinate. Beachten Sie die punktweise Multiplikation .* bei der Berechnung der<br />

Funktionswerte: MatLab erzeugt erst zwei Vektoren exp(-x) und cos(10.*x). Diese wenden<br />

dann nicht nach den Regeln der Matrixmultiplikation mit einander multipliziert sondern<br />

es wird jeweils das i te Element des einen Vektors mit dem i ten Element des anderen multipliziert<br />

und in die i te Komponente des Ergebnis geschrieben. Bei Multiplikation mit * dagegen<br />

gibt MatLab eine Fehlermeldung, da beide Vektoren die gleiche Dimension 1 × 501 haben<br />

und daher die für die Matrixmultiplikation geforderten Bedingungen nicht erfüllen.<br />

§ 409 Die dritte Zeile enthält den normalen Plotbefehl, zusätzlich wird zwischen den Hochkommata<br />

ein k als Parameter übergeben. Dieser Parameter weist MatLab an, die Kurve<br />

nicht in blau sondern in schwarz zu plotten; die Parameter zur Darstellung anderer Farben<br />

sind in Tabelle B.10 gegeben.<br />

§ 410 Hier wird der Befehl plot(x,y) nicht einfach aufgerufen sondern es wurde ihm durch<br />

phandle = plot(x,y) ein Handle zugewiesen, mit dem die Abbildung eindeutig identifiziert<br />

werden kann. Dieser Handle ist z.B. notwendig beim Speichern der Abbildung (letzte Zeile<br />

im Beispiel, siehe auch § refpara:matlab:saveas). Er kann auch verwendet werden, um Eigenschaften<br />

der Abbildung wie Kurven- oder Achsenparameter nachträglich zu verändern. So<br />

lässt sich z.B. ein Textobjekt mit dem Statement set(get(gca,’XLabel’),’String’,’axis<br />

label’) definieren und sein Handle der Eigenschaft Xlabel zuweisen – die MatLab-Hilfe gibt<br />

unter dem Stichwort gca weitere Informationen.<br />

plot<br />

§ 411 Beim Aufruf von plot können verschiedene Parameter übergeben werden, die die<br />

4 Sie können die Zeilen auch alle einzeln im Kommandofenster von Hand eingeben und dabei beobachten,<br />

wie neue Variablen angelegt werden und sich die Abbildung mit jeder Zeile weiter entwickelt.<br />

13. März 2007 c○ M.-B. Kallenrode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!