12.02.2014 Aufrufe

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C.3. ELEMENTARES INTEGRIEREN 543<br />

Aufgabe 332 ** Berechnen Sie die Fläche zwischen der Kurve f(x) = x 2 − x und den<br />

Ordinaten bei x 1 = 0 und x 2 = 1.<br />

Aufgabe 333 ** Berechnen Sie das bestimmte Integral der Funktion f = 1/r 2<br />

Grenzen 1 und ∞.<br />

in den<br />

Aufgabe 334 ** Berechnen Sie den Inhalt der Fläche, die von den folgenden Kurven begrenzt<br />

wird: y = 0, y = (2 + 3x) −1 , x = 2 und x = 10.<br />

Aufgabe 335 ** Berechnen Sie den Inhalt der Fläche, die von den folgenden Kurven begrenzt<br />

wird: y = 0, y = 1/x, x = −2 und x = −1. Fertigen Sie eine Skizze für den Bereich<br />

−4 < x < 4 an.<br />

Aufgabe 336 ** Berechnen Sie das Volumen des Rotationskörpers von x = 0 bis x = 10,<br />

wenn die Gerade f(x) = x/2 um die x-Achse gedreht wird. Wie groß ist allgemein das<br />

Volumen, dass durch die Rotation einer Funktion f(x) = x n um die x-Achse entsteht?<br />

Aufgabe 337 ** Bestimmen Sie den Flächeninhalt zwischen der x-Achse und der Kurve<br />

f(x) = 2(x + 1)(x − 1)(x − 3) in den Grenzen x 1 = −1 und x 2 = 3. Überprüfen Sie, ob<br />

zwischen den Grenzen Nullstellen liegen.<br />

Aufgabe 338 ** Es ist das Volumen des Rotationskörpers gesucht, der entsteht, wenn die<br />

Funktion f(x) = x 2 + 1 um die x-Achse rotiert in den Grenzen x 1 = −2 und x 2 = 2.<br />

Aufgabe 339 ** Berechnen Sie die Fläche zwischen der Kurve von f(x) = x − x 2 , der<br />

x-Achse sowie den Schnittpunkten der Funktion mit der x-Achse.<br />

Aufgabe 340 *** Der Graph der Funktion f(x) = x/t 2 −x 3 mit t ≠ 0 ist für positive x und<br />

f(x) zu betrachten (1. Quadrant des Koordinatensystems). (a) Skizzieren Sie den Graphen<br />

für t = 1. (b) Wie groß ist der Inhalt der Fläche für allgemeines t? (b) Für welches t wird<br />

der Flächeninhalt 10?<br />

Aufgabe 341 ** Die Niederschlagsmenge m pro Fläche und Zeit ist beschrieben durch die<br />

Funktion m(t) = m o (1 + 1 2<br />

sin(2πt)). Welchen Gesamtniederschlag erhält man im Intervall<br />

[0;10]?<br />

Aufgabe 342 ** Integrieren Sie durch Substitution:<br />

∫<br />

xe x2 dx ,<br />

∫<br />

∫<br />

x 2<br />

2<br />

√ dx , 3 − x<br />

3<br />

x √ 4 − x 2 dx ,<br />

∫ 2<br />

x √ x 2 − 1 dx .<br />

0<br />

1<br />

Aufgabe 343 ** Bestimmen Sie durch partielle Integration:<br />

∫<br />

∫ 1<br />

x sin x dx und t · 3 cos t dt .<br />

2<br />

Aufgabe 344 ** Gegeben sei die Funktion f(x) = √ x 2 + 2. Berechnen Sie das Volumen<br />

des Körpers, der bei der Rotation um die x-Achse zwischen x 1 = −2 und x = 2 entsteht.<br />

Aufgabe 345 ** Das Kugelvolumen ist zu berechnen, in dem man einen Kreis um seinen<br />

Durchmesser rotieren lässt.<br />

Aufgabe 346 ** Die Hyperbel xy = 1 schließt mit der x-Achse und den Geraden x = 1<br />

und x = 10 ein Flächenstück ein. Das soll durch zwei Geraden x = a und x = b in drei<br />

flächengleiche Stücke geteilt werden. Wie groß ist der Gesamtinhalt? Wie groß sind a und b?<br />

c○ M.-B. Kallenrode 13. März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!