12.02.2014 Aufrufe

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158 KAPITEL 4. DIFFERENTIALRECHNUNG<br />

Abbildung 4.15: Funktion y = sin(x)<br />

(schwarz) und analytisch bestimmte<br />

Ableitungen y ′ = cos(x) (rote Kurve)<br />

bzw. y ′′ = − sin(x) (grüne Kurve) sowie<br />

zugehörige numerisch bestimmte<br />

Ableitungen (Symbole)<br />

der die Differenzen benachbarter Werte enthält:<br />

>> x=[1 2 4 7 11 16 22 29 37]; ←↪<br />

>> dx=diff(x) ←↪<br />

dx =<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

§ 625 Die Ableitung der Funktion y = sin(x) ist y ′ = cos(x), die zweite Ableitung ist<br />

y ′′ = − sin(x). Mit dem folgenden MatLab-Fragment kann diese Ableitung numerisch im<br />

Intervall ug bis og bestimmt und mit der analytischen Lösung verglichen werden. Da der<br />

Vektor, der die Werte der Ableitung enthält, um ein Element kürzer ist als der Vektor der<br />

Funktionswerte, müssen für die graphische Darstellung drei x-Achsen definiert werden: x für<br />

die Funktion, xv für die Ableitung und xvv für die zweite Ableitung.<br />

ug=0; og=10; deltx=0.1;<br />

x=[ug:deltx:og]; xv=[ug+deltx/2:deltx:og-deltx/2]; xvv=[ug+deltx:deltx:og-deltx];<br />

dx=diff(x);dy=diff(sin(x));abl1=dy./dx;<br />

d2x=diff(xv);d2y=diff(abl1);abl2=d2y./d2x;<br />

plot(x,sin(x),’k’);hold on;plot(xv,cos(xv),’r’);plot(xvv,-sin(xvv),’g’);<br />

plot(xv,abl1,’vr’);plot(xvv,abl2,’og’);<br />

xlabel(’x’,’Fontsize’,16); ylabel(’y’,’Fontsize’,16);<br />

title(’sin(x) und seine Ableitungen (Symbole)’,’Fontsize’,20);<br />

text(2.2,0.8,’ \leftarrow sin(x)’); text(3*pi/2,0,’ \leftarrow cos(x)’);<br />

text(5.9,-0.8,’-sin(x) \rightarrow’); hold off<br />

§ 626 Abbildung 4.15 zeigt die Funktion (schwarz) mit ihren beiden analytisch bestimmten<br />

Ableitungen (rote bzw. grüne Kurve) sowie die numerisch mit Hilfe der obigen Befehlssequenz<br />

bestimmten Ableitungen (Symbole). Trotz des relativ groben Gitters (anschaulich durch den<br />

Abstand benachbarter Symbole), stimmt selbst die zweite numerische Ableitung sehr gut mit<br />

den analytischen Werten überein.<br />

§ 627 Das von uns in MATLAB verwendete Verfahren ähnelt dem einer zentralen Differenz,<br />

wobei allerdings die Ableitung nur an jedem zweiten Gitterpunkt bestimmt wurde. In der<br />

echten zentralen Differenz würden wir Funtkionswerte auch an den Gitterpunkten benötigen,<br />

in denen wir jetzt die Steigung angeben, und würden auch Steigungen in den Gitterpunkten<br />

erhalten, für die wir die Funktionswerte angegeben haben.<br />

§ 628 Für die meisten Funktionen ist numerische Differentiation weniger interessant – sie<br />

können zwar die Ableitungen plotten, erhalten aber keinen geschlossenen Ausdruck. Anders<br />

13. März 2007 c○ M.-B. Kallenrode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!