12.02.2014 Aufrufe

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABBILDUNGSVERZEICHNIS 557<br />

3.7 Trigonometrische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

3.8 Hyperbolische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

3.9 Signum Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

3.10 Annäherung an den natürlichen Logarithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

3.11 Definition des Winkels über die Fläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

3.12 Reihenentwicklung für π/4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

3.13 Mein erster Funktionsplot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

3.14 Plot mit Beschriftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

3.15 Lineare oder logarithmische Darstellung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

3.16 Zwei Funktionen in einer Abbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

3.17 Abbildung mit zwei y-Achsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

3.18 Funktion in Parameterdarstellung: Polar und kartesisch . . . . . . . . . . . . 107<br />

3.19 Darstellung von Messwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

3.20 Funktion zweier Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

3.21 mesh und surf zur Darstellung von Funktionen als Flächen im 3D . . . . . . 114<br />

3.22 Funktionen im 3D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

3.23 Screenshot GUI Plottest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

3.24 Funktionsplot mit ezmeshc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

3.25 Darstellung einer Bahn im 3D mit plot3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

4.1 Sekanten- und Tangentensteigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123<br />

4.2 Änderung des Ortes mit der Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

4.3 Stetig aber nicht differenzierbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

4.4 Nicht stetig differenzierbare Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />

4.5 Satz von Rolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

4.6 Mittelwertsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

4.7 Zykloide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

4.8 Stationäre Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

4.9 Feldlinien und Äquipotentiallinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

4.10 Gradient und Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

4.11 Gradient eines Feldes A = ⃗a · ⃗r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

4.12 Feld A = x 2 + y 2 zusammen mit dem Gradienten (links) und Gradient des<br />

Feldes zusammen mit Isolinien (rechts) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

4.13 Flächenelement in Polarkoordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152<br />

4.14 Volumenelement in Kugelkoordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153<br />

4.15 <strong>Numerische</strong> Ableitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158<br />

5.1 Zurück gelegter Weg und Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165<br />

5.2 Abfolge der Integration beim Doppelintegral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166<br />

5.3 Flächenbestimmung als Doppelintegral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167<br />

5.4 Ist das Matterhorn ein 4000er oder ein 8000er? . . . . . . . . . . . . . . . . . 169<br />

5.5 Mittelwertsatz der Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171<br />

5.6 Bestimmung einer Kreisfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176<br />

5.7 Adaptives Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188<br />

5.8 GUI zur numerischen Inegration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189<br />

5.9 Bestimmung von π mit Monte Carlo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191<br />

5.10 Entwicklung π bei Monte Carlo Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192<br />

5.11 π mit unterschiedlicher Zahl von Reiskörnern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192<br />

5.12 π: Statistik der Abweichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193<br />

5.13 Verteilung Zufallszahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194<br />

5.14 Statistische Unabhängigkeit von Zufallzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194<br />

6.1 Gauß’sche Zahlenebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202<br />

6.2 Konjugiert komplexe Zahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204<br />

6.3 Serienschwingkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208<br />

c○ M.-B. Kallenrode 13. März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!