12.02.2014 Aufrufe

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116 KAPITEL 3. FUNKTIONEN<br />

Abbildung 3.23: Screenshot des GUI<br />

plottest popup<br />

subplot<br />

§ 464 Außerdem haben wir in diesem Beispiel die Funktion subplot kennen gelernt: mit<br />

ihrer Hilfe lassen sich, mehrere Abbildungen auf einem Blatt darstellen. Die ersten beiden<br />

Parameter in subplot spezifizieren die Zahl der Teilabbildungen pro Spalte bzw. Zeile, die<br />

dritte Zahl entspricht der laufenden Nummer des Feldes, in das der folgende plot-Befehl die<br />

Abbildung platzieren soll.<br />

Graphical User Interface (GUI)<br />

ezsurf<br />

ezsurfc<br />

ezmesh<br />

ezmesh<br />

§ 465 Zur Darstellung von Funktionen zweier Variablen können Sie das GUI plottest popup<br />

verwenden, siehe Abb. 3.23. Es erlaubt die Eingabe einer Funktion, die Eingabe eines (um<br />

Null symmetrischen) Wertebereichs für die x- und y-Achse sowie über ein Pop-Up Menü die<br />

graphische Darstellung als Oberfläche (ezsurf), als Oberfläche mit zugehöriger Darstellung<br />

der Höhenlinien in der xy-Ebene (ezsurfc), als Gitter (ezmesh), gegebenenfalls ebenfalls mit<br />

Konturen (ezmeshc), oder als einfacher Konturplot (Höhenlinien) in der xy-Ebene (contour).<br />

plottest popup ruft die Funktion setplot auf, die sich im gleichen Verzeichnis befinden<br />

muss. Die m-Files sind in Anh. B.6.1 gegeben, sie sind auch in stud.ip abgelegt.<br />

§ 466 In diesem GUI werden die Funktionen ezmesh oder ezmeshc statt mesh oder meshc verwendet.<br />

Bei mesh und ähnlichen Plotfunktionen müssen die Funktionswerte erst ausgerechnet<br />

werden. Das bedeutet, das im MatLab-Skript an einer Stelle diese Funktion wirklich berechnet<br />

werden muss. 8 Beim GUI wollen wir die Funktion jedoch nicht als Zeile eines MatLab-<br />

Skripts eingeben sondern als Zeichenkette, die auch für nicht-MatLab-User verständlich ist.<br />

Genau hier kommen die Plotroutinen mit dem Präfix ez ins Spiel. Ihre Syntax akzeptiert<br />

die Eingabe einer Funktion (statt der bereits berechneten Funktionswerte) und plottet diese<br />

routinemäßig im Bereich −2π ≤ x ≤ 2π und −2π ≤ y ≤ 2π. Werden die x und y Bereiche<br />

explizit angegeben, wie im GUI möglich, so stellt ezmesh die Funktion in diesem Bereich dar.<br />

§ 467 Mit Hilfe der ez-Routinen lassen sich Funktionsdarstellungen als Einzeiler erzeugen.<br />

So liefert die Zeile<br />

>> ezmeshc(’y/(1 + x ∧ 2 + y ∧ 2)’,[-5,5,-2*pi,2*pi]) ←↪<br />

den in Abb. 3.24 gezeigten 3D-Plot mit den zugehörigen Konturen. Veränderungen von Achsenbeschriftung<br />

und -parametern wieder wie bei plot, weitere Informationen in der MatLab-<br />

Hilfe unter ezmeshc.<br />

8 Dies entspricht dem Unterschied zwischen den Funktionen plot und fplot bei der Darstellung von Funktionen.<br />

13. März 2007 c○ M.-B. Kallenrode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!