12.02.2014 Aufrufe

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5. MATLAB: DARSTELLUNG VON FUNKTIONEN I 105<br />

Abbildung 3.16: Zwei Funktionsgraphen in einer<br />

Abbildung<br />

Intensität jedoch wie im rechten Teilbild logarithmisch aufgetragen, so werden die zeitlichen<br />

Strukturen der einzelnen Ereignisse deutlich (es ist mehr als ein einzelner Peak), ebenso<br />

wird eine Vielzahl kleiner Ereignisse sichtbar sowie das Rauschen im Untergrund. Welche<br />

der beiden Darstellungen angemessen ist, hängt von ihrer Frage ab: wollen Sie nur die allergrößten<br />

Ereignisse schnell erkennen, so ist die lineare Darstellung hilfreich. Für die meisten<br />

detaillierteren Untersuchungen dagegen ist die logarithmische Darstellung geeigneter.<br />

§ 420 Die MatLab-Funktion plot stellt beide Achsen linear dar, allerdings kann mit Hilfe<br />

der Menüs nachträglich interaktiv eine Änderung auf logarithmische Darstellung vorgenommen<br />

werden, z.B. durch Verwendung des Pop-Up Menüs unten im Axes-Property Editor.<br />

§ 421 Eleganter ist natürlich die direkte Wahl einer logarithmischen Darstellung. Dazu wird<br />

der Befehl plot durch semilogy ersetzt und wir erhalten eine halblogarithmische Darstellung<br />

mit linearer x und logarithmischer y-Achse. Entsprechend liefert der Befehl semilogx<br />

eine Abbildung mit linearer y- und logarithmischer x-Achse. Mit dem Befehl loglog statt<br />

plot lässt sich eine Abbildung erzeugen, in der beide Achsen logarithmisch skaliert sind<br />

(doppeltlogarithmischee Darstellung). Die Syntax beider Befehle entspricht der von plot.<br />

3.5.3 Mehrere Kurven in ein Bild<br />

§ 422 Die Darstellung mehrerer Kurven erfordert die mehrfache Verwendung des Befehls<br />

plot. Da dieser jedoch jedes mal das Fenster erst löscht und dann den Plot neu erstellt,<br />

lassen sich auf diese Weise nicht mehrere Kurven in einer Abbildung darstellen. Abhilfe<br />

schafft der Befehl hold: mit hold on hält MatLab die vorherige Abbildung fest. Jeder<br />

folgende Aufruf von plot zeichnet die Abbildung in den gleichen Rahmen. Auf diese Weise<br />

lassen sich mehrere Funktionen in einer Abbildung darstellen. Am Ende sollte allerdings auch<br />

ein hold off gegeben werden, da MatLab sonst auch alle weiteren folgenden Abbildungen<br />

in diese zeichnen würde.<br />

semilogy<br />

semilogx<br />

loglog<br />

hold on<br />

hold off<br />

§ 423 Abbildung 3.16 zeigt ein Beispiel für eine Abbildung mit zwei Kurven, erzeugt mit<br />

dem folgenden Skript:<br />

01 clear; clf;<br />

02 x=[-2*pi:0.01:2*pi]; y1=cos(x);y2=sin(x);<br />

03 phandle = plot(x,y1,’-k’);<br />

04 hold on;<br />

05 plot(x,y2,’-.k’);<br />

06 axis([-2*pi 2*pi -1.2 1.2]);<br />

07 xlabel(’x-Achse’,’Fontsize’,16); ylabel(’y-Achse)’,’Fontsize’,16);<br />

08 title(’Winkelfunktionen’,’Fontsize’,20);<br />

09 text(0-0.1,cos(0)+0.04,’\downarrow cos(x)’);<br />

c○ M.-B. Kallenrode 13. März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!