12.02.2014 Aufrufe

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

547<br />

Aufgabe 7: Zylinderkoordinaten: ϱ ⃗a = 2.82, ϕ ⃗a = 2.36, z ⃗a = 5; ϱ ⃗b = 3.16, ϕ ⃗b = −1.25,<br />

z ⃗b = 7. Kugelkoordinaten: r ⃗b = 5.75, ϕ ⃗b = 2.36, ϑ ⃗b = −1.06 r ⃗b = 7.68, ϕ ⃗b = −1.25,<br />

ϑ ⃗b = 1.15.<br />

Aufgabe 8: ⃗a × ⃗ b = (−1, 0, 1), |⃗a × ⃗ b| = √ 2, ⃗e ⃗a× ⃗ b<br />

= (−1, 0, 1)/2; ⃗a × ⃗c = (2, −3, −5),<br />

|⃗a × ⃗c| = √ 38, ⃗e ⃗a×⃗c = (2, −3, −5)/38; ⃗ b × ⃗c = (5, −6, −8), | ⃗ b × ⃗c| = √ 125 = 5 √ 5, ⃗e ⃗b×⃗c =<br />

(5, −6, −8)/(5 √ 5). Es gibt jeweils zwei Lösungen, da auch der entgegengesetzte Normaleneinheitsvektor<br />

senkrecht auf der Ebene steht. Dieser ergibt sich, wenn statt ⃗a × ⃗ b der Ausdruck<br />

⃗ b × ⃗agebildet wird. Für die Ebene ist es egal, welchen der beide Vektoren Sie als Normaleneinheitsvektor<br />

verwenden;sie wird durch beschrieben.<br />

Aufgabe 9: die Projektionen ergeben sich jeweils aus der Definition des Skalarprodukts.<br />

Allerdings ist im allgemeinen ⃗a ⃗b ≠ ⃗ b ⃗a ; selbst für die Beträge gilt im allgemeinen |⃗a ⃗b | ̸= | ⃗ b ⃗a |.<br />

Zum Verfahren:erst den Betrag der Projektion mit Hilfe des Skalarprodukts bestimmen, für<br />

die Richtung mit dem Einheitsvektor des Vektors, auf den projiziert wurde, multiplizieren:<br />

⎛<br />

(⃗a ·⃗b) ⃗ b<br />

⃗a ⃗b =<br />

| ⃗ b| | ⃗ b| = 5 9 ⃗ b = 5 9<br />

⎝ 2 −1<br />

2<br />

sowie (ohne die Gleichungen)<br />

⎛<br />

⃗a ⃗c = 1 ⎝ −2<br />

⎞ ⎛<br />

−3 ⎠ , ⃗c ⃗a = 2 7<br />

3<br />

1<br />

⎝ 1 −1<br />

1<br />

⎞<br />

⎠ ,<br />

⎞<br />

⃗ ba =<br />

⎠ ⃗ b⃗c = 1<br />

14<br />

(⃗a ·⃗b)<br />

|⃗a|<br />

⃗a<br />

|⃗a| = 5 3 ⃗a = 5 3<br />

⎛<br />

⎝ 1 −1<br />

1<br />

⎛ ⎞<br />

⎛<br />

⎝ −2<br />

−3 ⎠ und ⃗c ⃗b =<br />

1<br />

⎝ 2 −1<br />

2<br />

Aufgabe 10: die Vektoren sind komplanar, wenn sie in einer Ebene liegen. Dann spannen<br />

sie aber keinen Raum auf, so dass das Volumen des Spats verschwindet. Bedingung für<br />

Komplanarität also verschwinden des Spatprodukts:<br />

[⃗a ⃗ b⃗c] = 61 + 34λ ! = 0 ⇒ λ = −61/34 .<br />

Aufgabe 11: linke Seite:<br />

⎡⎛<br />

⎣⎝ a ⎞ ⎛<br />

1<br />

a 2<br />

⎠ × ⎝ b ⎤ ⎡⎛<br />

1<br />

⎠⎦ · ⎣⎝ c ⎛<br />

1<br />

⎠ × ⎝ d ⎤ ⎛<br />

1<br />

⎠⎦ = ⎝ a ⎛<br />

2b 3 − a 3 b 2<br />

⎠ · ⎝ c 2d 3 − c 3 d 2<br />

⎠<br />

a 3<br />

⎞<br />

b 2<br />

b 3<br />

⎞<br />

c 2<br />

c 3<br />

⎞<br />

d 2<br />

d 3<br />

⎞<br />

a 3 b 1 − a 1 b 3<br />

a 1 b 2 − a 2 b 1<br />

⎞<br />

⎠ ,<br />

⎞<br />

⎠ .<br />

⎞<br />

c 3 d 1 − c 1 d 3<br />

c 1 d 2 − c 2 d 1<br />

= (a 2 b 3 − a 3 b 2 )(c 2 d 3 − c 3 d 2 ) + (a 3 b 1 − a 1 b 3 )(c 3 d 1 − c 1 d 3 ) + (a 1 b 2 − a 2 b 1 )(c 1 d 2 − c 2 d 1 )<br />

= a 2 b 3 c 2 d 3 − a 3 b 2 c 2 d 3 − a 2 b 3 c 3 d 2 + a 3 b 2 c 3 d 2 + a 3 b 1 c 3 d 1 − a 3 b 1 c 1 d 3<br />

−a 1 b 3 c 3 d 1 + a 1 b 3 c 1 d 3 + a 1 b 2 c 1 d 2 − a 1 b 2 c 2 d 1 − a 2 b 1 c 1 d 2 + a 2 b 1 c 2 d 1<br />

= LS 1 + LS 2 + LS 3 + LS 4 + LS 5 + LS 6 + LS 7 + LS 8 + LS 9 + LS 10 + LS 11 + LS 12 .<br />

Rechte Seite:<br />

⎡⎛<br />

⎣⎝ a ⎞ ⎛<br />

1<br />

a 2<br />

⎠ · ⎝ b ⎞⎤<br />

⎡⎛<br />

1<br />

b 2<br />

⎠⎦<br />

⎣⎝ c ⎞ ⎛<br />

1<br />

c 2<br />

⎠ · ⎝ d ⎞⎤<br />

⎡⎛<br />

1<br />

d 2<br />

⎠⎦ − ⎣⎝ a ⎞ ⎛<br />

1<br />

a 2<br />

⎠ · ⎝ d ⎞⎤<br />

⎡⎛<br />

1<br />

d 2<br />

⎠⎦<br />

⎣⎝ b ⎞ ⎛<br />

1<br />

b 2<br />

⎠ · ⎝ c ⎞⎤<br />

1<br />

c 2<br />

⎠⎦<br />

a 3 b 3 c 3 d 3 a 3 d 3 b 3 c 3<br />

= (a 1 c 1 + a 2 c 2 + a 3 c 3 )(b 1 d 1 + b 2 d 2 + b 3 d 3 ) − (a 1 d 1 + a 2 d 2 + a 3 d 3 )(b 1 c 1 + b 2 c 2 + b 3 c 3 )<br />

= a 1 c 1 b 1 d 1 + a 1 c 1 b 2 d 2 + a 1 c 1 b 3 d 3 + a 2 c 2 b 1 d 1 + a 2 c 2 b 2 d 2 + a 2 c 2 b 3 d 3<br />

+a 3 c 3 b 1 d 1 + a 3 c 3 b 2 d 2 + a 3 c 3 b 3 d 3 − a 1 d 1 b 1 c 1 − a 1 d 1 b 2 c 2 − a 1 d 1 b 3 c 3<br />

−a 2 d 2 b 1 c 1 − a 2 d 2 b 2 c 2 − a 2 d 2 b 3 c 3 − a 3 d 3 b 1 c 1 − a 3 d 3 b 2 c 2 − a 3 d 3 b 3 c 3<br />

= LS 9 + LS 8 + LS 12 + LS 1 + LS 5 + LS 4 + LS 10 + LS 7 + LS 11 + LS 3 + LS 6 + LS 2 .<br />

Mittleren Term können Sie jetzt aber wirklich selbst ausführen!<br />

Aufgabe 12: die beiden Vektoren ⃗a und ⃗ b bilden zwei Seiten des Dreiecks, die dritte Seite<br />

ist ⃗c = ⃗a − ⃗ b. Der gesuchte Betrag der dritten Seite ergibt sich durch quadrieren:<br />

c 2 = ⃗c 2 = (⃗a − ⃗ b) 2 = ⃗a 2 + ⃗ b 2 − 2⃗a ·⃗b = a 2 + b 2 − 2ab cos α .<br />

c○ M.-B. Kallenrode 13. März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!