12.02.2014 Aufrufe

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

440 KAPITEL 12. STATISTIK<br />

mit der die Erkrankung in der betrachteten Bevölkerungsgruppe auftritt und der Erkennrate<br />

p(+|K) = 0.96. p(+) enthält die korrekt positiv getesteten Fälle, beschrieben durch<br />

p(+ ∩ K), sowie die positiv getesteten Nicht-Erkrankten p(+ ∩ K). Damit erhalten wir für<br />

die Wahrscheinlichkeit, dass die positiv getestete Person erkrankt ist<br />

p(K|+) =<br />

p(+ ∩ K)<br />

p(+)<br />

=<br />

0.96p(K)<br />

0.96p(K) + 0.06(1 − p(K)) ,<br />

d.h. Aussagen über die Wahrscheinlichkeit, dass dem positiven Testergebnis die Erkrankung<br />

zu Grunde liegt, können nur unter Kenntnis von p(K) gemacht werden. Ist die Erkrankung<br />

relativ selten, p(K) = 10 −4 , so beträgt p(K|+) = 0.0016, d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass<br />

das Testergebnis korrekt war, beträgt lediglich 2 Promille, da eine wesentlich größere Zahl<br />

gesunder Personen positiv getestet wurde als überhaupt Erkrankte vorhanden sind (bei Zehntausend<br />

Personen wäre nur eine erkrankt aber 400 Gesunde würden positive getestet!). Bei<br />

p(K) = 10 −3 ergibt sich p(K|+) = 0.016, für p(K) = 10 −2 ergibt sich p(K|+) = 0.14 und<br />

für ein recht große Häufigkeit von p(K) = 0.1 ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von 64%<br />

bei positivem Test auch erkrankt zu sein. Oder anders formuliert: das positive Testergebnis<br />

deutet für eine Person aus der Normalbevölkerung mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit<br />

auf eine Erkrankung als für eine Person aus einer Risikogruppe. Für eine sehr unterhaltsame<br />

und anschauliche Diskussion derartiger Probleme mit der Statistik ist auf [4, 5] verwiesen.<br />

§ 1644 In einer Sterbetafel wird zu jedem Alter x die Zahl N(x) der Personen tabelliert, die<br />

von 100 000 Neugeborenen mindestens x Jahre alt werden. Für weibliche (mittlere Reihe)<br />

und männliche (untere Reihe) Neugeborene gab die Sterbetafel Deutschland 1995/1997 die<br />

folgenden Werte:<br />

x 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

N(x),w 100000 99393 99181 98835 98146 96362 92523 83332 60682 20623<br />

N(x),m 100000 99231 98781 97827 96367 93020 85356 68037 38803 8676<br />

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Neugeborenes mindestens 70 Jahre alt wird, lässt sich als<br />

p(70) = N(70)/N(0) direkt aus der Tabelle ablesen (83% für ein weibliches und 68% für<br />

ein männliches Neugeborenes). Die Wahrscheinlichkeit, dass eine gegenwärtig 40 Jahre alte<br />

Person mindestens 70 Jahre alt wird, ergibt sich dagegen als p(70|40) = p(40 ∩ 70)/p(40) =<br />

N(70)/N(40) und damit 0.85 für Frauen und 0.71 für Männer. Entsprechend lässt sich die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass einen x Jahre alte Person noch mindestens 10 Jahre leben wird,<br />

berechnen als p(x + 10) = N(x + 10)/N(x).<br />

§ 1645 Mit Hilfe der bedingten Wahrscheinlichkeit ergibt sich die Wahrscheinlichkeit für das<br />

gleichzeitige Eintreten zweier Ereignisse A und B zu<br />

p(A ∩ B) = p(A) p(B|A) .<br />

Daraus lässt sich die folgende Definition ableiten:<br />

Definition 97 Zwei Ereignisse heißen stochastisch unabhängig oder statistisch unabhängig,<br />

wenn gilt<br />

p(A ∩ B) = p(A) p(B) .<br />

12.1.4 Bayes’sche Formel<br />

§ 1646 In natürlichen Systemen ist ein Ereignis oft das Ergebnis einer Folge von Ereignissen:<br />

ob ein Apfelbaum Früchte tragen kann, hängt (u.a.) davon ab, ob er genug Wasser kriegt,<br />

was u.a. davon abhängt, ob es ausreichend regnet, was u.a. davon abhängt, aus welcher Richtung<br />

die Luftmassen heran transportiert wurden und ob sie genug Feuchtigkeit enthalten usw.<br />

Dann ergibt sich eine Kette von Ereignissen, die jeweils mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit<br />

auftreten und die bestimmen, in welcher Richtung sich das System weiter entwickelt. Derartige<br />

Entwicklungen lassen sich in einem Ereignisbaum darstellen, vgl. Abb. 12.1; er enthält<br />

alle möglichen Entwicklungen des Systems, mit ihm können wir verschiedenen Endzuständen<br />

13. März 2007 c○ M.-B. Kallenrode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!