12.02.2014 Aufrufe

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

Mathematik für Physiker - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6. DIFFERENTIALRECHNUNG IN MATLAB 161<br />

Frage 36 Welche Bedeutung haben das partielle und das totale Differential?<br />

Frage 37 Was sind stationäre Punkte einer Funktion?<br />

Frage 38 Wie lassen sich die Extrema einer Funktion von mehreren Variablen bestimmen?<br />

Frage 39 Bei einer von zwei Variablen abhängenden Funktion verschwinden in einem Punkt<br />

beide ersten Ableitungen. Handelt es sich bei diesem Punkt um ein Extremum?<br />

Frage 40 Was versteht man unter einem Feld? Nennen Sie Beispiele für Skalar- und Vektorfelder.<br />

Frage 41 Skizzieren Sie typische Feldgeometrien.<br />

Frage 42 Welche Bedeutung hat der Gradient und wie bestimmt man ihn?<br />

Frage 43 Was sind Isolinien bzw. -flächen? Geben Sie Beispiele für die Isolinine und -flächen<br />

in typischen Feldgeometrien.<br />

Frage 44 Welche Bedeutung hat der Gradient und wie bestimmt man ihn?<br />

Frage 45 Warum kann man keinen Gradienten eines Vektorfeldes bestimmen? Wie könnte<br />

man sich formal behelfen? Hätte der so bestimmte Gradient eine Bedeutung?<br />

Frage 46 Begründen Sie anschaulich und formal, warum der Gradient die maximale Steigung<br />

gibt.<br />

Frage 47 Was versteht man unter einer Richtungsableitung? Wie lässt sie sich bestimmen?<br />

Frage 48 Veranschaulichen Sie das Flächenelement in Polarkoordinaten.<br />

Frage 49 Veranschaulichen Sie (gegebenenfalls mit Hilfe einer Skizze) das Flächen- und das<br />

Volumenelement in Kugelkoordinaten.<br />

Frage 50 Wie ist die Jacobi-Determinante definiert? Welche anschauliche Bedeutung hat<br />

sie?<br />

Aufgaben<br />

Simple Übungen zu Ableitungen finden Sie in Aufg. 297, wir beginnen gleich mit etwas<br />

anspruchsvolleren Aufgaben.<br />

Rechentechnik<br />

Aufgabe 58 Bestimmen Sie die erste Ableitung der Funktion f(x) = 2x 3 + 3x 2 − 1 über<br />

den Differenzenquotienten. Wie groß ist die erste Ableitung an der Stelle x = 5? Wie lautet<br />

der zugehörige Funktionswert? An welcher Stelle hat die Funktion Extremwerte?<br />

Aufgabe 59 Bestimmen Sie die ersten und zweiten Ableitungen der folgenden Funktionen:<br />

f(x) = ax 3 + bx 2 + cx + d<br />

h(x) = x 2 cos x<br />

j(x) = cos 4 (kx)<br />

l(x) = sinh(kx)<br />

g(x) = sin(kx)<br />

i(x) = cos(kx) e −kx<br />

k(x) = tan(ωx)<br />

Aufgabe 60 Bestimmen Sie die Steigung der Funktion f(x) = (1 + x) −1 im Schnittpunkt<br />

mit der y-Achse.<br />

c○ M.-B. Kallenrode 13. März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!