11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

Löwisch, M., Hrsg. (1999): Wettbewerb, Kollektivverträge <strong>und</strong> Konfliktlösung in der Reform<br />

des Ges<strong>und</strong>heitswesens, Baden-Baden.<br />

Neubauer, G. (2005): Das Kartellamt hinterfragt die Klinik-Monopole. führen <strong>und</strong> wirtschaften<br />

<strong>im</strong> Krankenhaus, 22(2), S. 174-178.<br />

Möschel, W. (2002): Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Krankenkassen,<br />

wenn der Sicherstellungsauftrag auf die Krankenkassen übergeht? Referat be<strong>im</strong> Symposium<br />

der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V. am 14.12.2002, Berlin.<br />

Mossialos, E. (1997): Citizens‘ Views on Health Care Systems in the 15 Member States of<br />

the European Union. Health Economics, Vol.6, S. 109-116.<br />

Nawroth, E.G. (1962): Die Sozial- <strong>und</strong> Wirtschaftsphilosophie des Neoliberalismus, 2. Aufl.,<br />

Heidelberg.<br />

Oberender, P. <strong>und</strong> Ecker, T. (1997): ,Managed Care‘ <strong>und</strong> Wettbewerb <strong>im</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

– Voraussetzungen <strong>und</strong> mögliche Auswirkungen, in: Knappe, E. (Hrsg.): Reformstrategie<br />

,Managed Care‘, Baden-Baden, S. 11-28.<br />

OECD (2004): OECD Health Data 1999 bis 2004, Paris<br />

Ogilvie, S. (2004): Guilds, Efficiency, and Social Capital: Evidence from German Proto-<br />

Industry. Economic History Review, LVII, 2, S. 286-333.<br />

Preuß, K.-J., Räbiger, J. <strong>und</strong> Sommer, J.H. (Hrsg.) (2002): Managed Care. Evaluation <strong>und</strong><br />

Performance-Measurement integrierter Versorgungsmodelle, Stuttgart, New York.<br />

Rosenman, R., Siddharthan, K. and Ahern, M. (1997): Output Efficiency of HMOs in<br />

Florida. Health Economics, 6, S. 295-302.<br />

Sachs, M. (2003): Gr<strong>und</strong>gesetz. Kommentar, München.<br />

Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion <strong>im</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen (2002): Bedarfsgerechtigkeit<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit, Gutachten 2000/2001, Baden-Baden.<br />

Sch<strong>im</strong>melpfeng-Schütte, R. (2004): Ges<strong>und</strong>heitsmodernisierungsgesetz (GMG) <strong>und</strong> Gestaltungsspielraum<br />

des Gesetzgebers. Ges<strong>und</strong>heitsRecht, 3. Jg., Heft 1, S. 1-6.<br />

Schönbach, K.-H. (2003): Verbesserte Bedingungen für die Integrierte Versorgung. Die<br />

BKK, 91. Jg., Heft 12, S. 601-607.<br />

Siess, M. <strong>und</strong> Siewert, J.R. (2005): Patientensicherheit unter dem Gesichtspunkt von Spezialisierung,<br />

Mindestmengen <strong>und</strong> Zentrenbildung. Deutsche Medizinische Wochenschrift,<br />

130, S. 503-507.<br />

Spang, H.R., Bazzoli, G.J. and Arnould, R.J. (2001): Hospital Mergers and Savings for Consumers:<br />

Exploring New Evidence. Health Affairs, 20, S. 150-158.<br />

Steinmeyer, H.-D. (2003): Vertragswettbewerb <strong>und</strong> Einzelverträge in der Ges<strong>und</strong>heitsreform<br />

2003. Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialpolitik, 3-4/2003, S. 9-13.<br />

Streit, M.E. (1991): Theorie der Wirtschaftspolitik, 4. Aufl., Düsseldorf.<br />

Streit, M.E. (2004): Der deutsche Verbändestaat <strong>im</strong> Reformstau, Volkswirtschaftliche Korrespondenz<br />

der Adolf-Weber-Stiftung, 43. Jg., Nr. 3/04.<br />

Tesic, D. (2004): Kassenärztliche Vereinigungen. Ausmustern oder modernisieren? KV-Blatt<br />

extra 7, Berlin, S. 6-12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!