11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 32: Veränderung der GKV-Arzne<strong>im</strong>ittelausgaben je Mitglied gegenüber dem Vorjahr (in Prozent)<br />

Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent<br />

568<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

6,2<br />

5,5<br />

6,4<br />

7,4<br />

-1,7<br />

6<br />

9,9<br />

12,8<br />

-14,4<br />

7,1<br />

1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Einführung Festbeträge<br />

(GRG 1989)<br />

1. Jahr Budgetierung<br />

(GSG 1993)<br />

Angaben für 2004: Vorläufiges Rechnungsergebnis 1.–4. Quartal 2004.<br />

Bis 1991 nur alte B<strong>und</strong>esländer, ab 1992 alte <strong>und</strong> neue B<strong>und</strong>esländer.<br />

7,7<br />

6,5<br />

Zuzahlungserhöhung<br />

(2. GKV-NOG 1997)<br />

Quelle: Häussler, B. et al. (2002); GKV-Statistik BMGS; eigene Berechnungen<br />

-3,8<br />

5,7<br />

7,7<br />

4,5<br />

11,2<br />

5<br />

u.a. Änderung von<br />

Leistungsumfang <strong>und</strong><br />

Zuzahlungsregelungen<br />

(GMG 2004)<br />

3,7<br />

-9,5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!