11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. So zeigen Ergebnisse aus einer Befragung von<br />

12- bis 13-jährigen Schülern (Scholz, M. u. Kaltenbach, M. 1995) gravierende Unterschiede<br />

zwischen Schülern des Gymnasiums <strong>und</strong> der Hauptschule (vgl. Tabelle 31).<br />

Deutlich wird ebenfalls die Parallelität mit dem Rauchverhalten der Eltern.<br />

Tabelle 31: Schultyp <strong>und</strong> Rauchen bei Jugendlichen<br />

160<br />

Anteil der derzeitigen Raucher (in %)<br />

Gymnasium Realschule Integrierte<br />

Gesamtschule<br />

Hauptschule<br />

Rauchen der Schüler<br />

mind. 1-2mal pro Woche 2,7 5,6* 8,2** 14,3**<br />

in den letzten 24 St<strong>und</strong>en<br />

1 bis 5 Zigaretten 1,2 2,5 6,2 8,3<br />

6 bis 10 Zigaretten 0,4 0,6 1,2 1,9<br />

mehr als 10 Zigaretten 0,2 0,4 0,5 3,7<br />

Rauchen der Eltern<br />

Vater raucht 29,7 40,1** 42,9** 54,1**<br />

Mutter raucht 26,1 41,3** 39,6** 40,2**<br />

*: p < 0,05; **: p < 0,001 (jeweils verglichen mit Gymnasium)<br />

Stichprobe: 2.979 Schüler (12-13 Jahre) in Offenbach <strong>und</strong> Hanau<br />

Datenbasis: Befragung 1991/92<br />

Quelle: Scholz, M. u. Kaltenbach, M. (1995)<br />

Vergleichbare Ergebnisse liegen aus weiteren Studien vor (z. B. Klocke, A. 2001,<br />

Pötschke-Langer, M. 1998, Setter, C. et al. 1998). Sie bestätigen, dass der Anteil der<br />

Raucher bei Jugendlichen aus der unteren Statusgruppe höher ist als bei den Jugendlichen<br />

aus der oberen Statusgruppe. Auch bezogen auf das Passivrauchen (d. h. auf das<br />

Rauchen der Eltern) sind einige vergleichbare Studien vorhanden (z. B. Brenner, H. u.<br />

Mielck, A. 1993a). Im Hinblick auf das Rauchen während der Schwangerschaft wurde<br />

in einer Studie gezeigt, dass rauchende Eltern mit höherer Schulbildung während einer<br />

Schwangerschaft eher bereit sind, mit dem Rauchen aufzuhören, als rauchende Eltern<br />

mit niedriger Schulbildung (Brenner, H. u. Mielck, A. 1993b).<br />

Studien zum Passivrauchen von Kindern haben gezeigt, dass Erwachsene aus der unteren<br />

Statusgruppe deutlich mehr rauchen als die Erwachsenen aus der oberen Statusgruppe.<br />

Diese Aussage wurde durch eine Auswertung von Mikrozensusdaten aus dem<br />

Jahr 1995 unterstrichen. Die große Stichprobe ermöglichte die getrennte Darstellung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!