11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 25: Dynamisierung der Leistungen <strong>im</strong> Zeitverlauf 437<br />

Abbildung 26: Entwicklung des Ausgabenanteils nach Behandlungsart in der<br />

GKV 1970-2003 (alte B<strong>und</strong>esländer) 508<br />

Abbildung 27: Aufgabenteilung zwischen den Spitzenverbänden der GKV<br />

<strong>und</strong> dem Gemeinsamen B<strong>und</strong>esausschuss in der<br />

Hilfsmittelversorgung 520<br />

Abbildung 28: Anteil der Versicherten mit Hilfs- bzw.<br />

Heilmittelverordnungen nach Altersklasse (GEK-Versicherte<br />

2003) 521<br />

Abbildung 29: Verteilung der Ausgaben für Hilfs-, Heil- <strong>und</strong> Arzne<strong>im</strong>ittel<br />

(GEK-Versicherte 2003) 522<br />

Abbildung 30: Heilmittelangebot der GKV als Bestandteil der Richtlinienkompetenz<br />

des Gemeinsamen B<strong>und</strong>esausschusses 536<br />

Abbildung 31: Verteilung von Krankengymnasten <strong>und</strong> Physiotherapeuten<br />

<strong>und</strong> ihre Inanspruchnahme in den B<strong>und</strong>esländern 545<br />

Abbildung 32: Veränderung der GKV-Arzne<strong>im</strong>ittelausgaben je Mitglied<br />

gegenüber dem Vorjahr (in Prozent) 568<br />

Abbildung 33: Varianz der Arzne<strong>im</strong>ittelausgaben nach KV-Regionen,<br />

dargestellt am Beispiel einer Ersatzkasse <strong>im</strong> Jahr 2003 571<br />

Abbildung 34: Entwicklung von Verordnungen <strong>und</strong> Umsatz umstrittener<br />

Arzne<strong>im</strong>ittel 573<br />

Abbildung 35: Entwicklung von Verordnungen <strong>und</strong> Ausgaben (GKV-<br />

Fertigarzne<strong>im</strong>ittelmarkt) 577<br />

Abbildung 36: Verordnungen nach Arztgruppen 2003 592<br />

Abbildung 37: Reduzierung des pharmakotherapeutischen Potenzials durch<br />

Transfer, Implementierung <strong>und</strong> Umsetzung 602<br />

Abbildung 38: Verfahrensabläufe gemäß § 139 b SGB V – Einbeziehung des<br />

IQWiG in die politischen Entscheidungsabläufe 613<br />

Abbildung 39: Anzahl innovativer <strong>und</strong> verbesserter Wirkstoffe 640<br />

Abbildung 40: Verteilung der Werbeausgaben für verschreibungspflichtige<br />

Medikamente in den USA (Mrd. US $) 645<br />

Abbildung 41: Arzneiverbrauch <strong>und</strong> Kosten je Tagesdosis nach Alter <strong>und</strong><br />

Geschlecht in Deutschland (2003) 658<br />

Abbildung 42: Verhältnis von Männern gegenüber Frauen bei Verordnungen<br />

in ausgewählten Indikationsgruppen (nach verordneten<br />

Packungen 2003) 662<br />

Abbildung 43: Unterschiede in der medikamentösen Therapie des Asthma<br />

bronchiale in fünf europäischen Ländern 672<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!