11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5 Literatur<br />

Altgeld, T., Hofrichter P. (Hrsg.) (2000): Reiches Land - Kranke Kinder? Ges<strong>und</strong>heitliche Folgen<br />

von Armut bei Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen. Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main.<br />

Angermeyer, M.C. (ed.) (1987): From Social Class to Social Stress. New Developments in Psychiatric<br />

Epidemiology, Berlin.<br />

Barlösius, E., Feichtinger, E., Köhler, B.M (Hrsg.) (1995): Ernährung in der Armut. Ges<strong>und</strong>heitliche,<br />

soziale <strong>und</strong> kulturelle Folgen in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. edition sigma,<br />

rainer bohn verlag, Berlin.<br />

Bellach, B.M., Knopf H., Thefeld W. (1998): Der B<strong>und</strong>es-Ges<strong>und</strong>heitssurvey 1998/98. Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

60, Sonderheft 2, S. 59-68.<br />

Bellach, B.M., Ellert, U., Radoschewski, M. (2000): Epidemiologie des Schmerzes – Ergebnisse<br />

des B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitssurveys 1998. B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsblatt 43:S 424-431.<br />

Bloomfield, K., Augustin, R, Kraus, L. (2000): Social inequalities in alcohol use and misuse in<br />

the German general population. Z. f. Ges<strong>und</strong>heitswiss. 8: S. 230-242.<br />

Böcken, J., Braun, B., Schnee, M. (Hrsg.) (2002): Ges<strong>und</strong>heitsmonitor 2002. Die ambulante<br />

Versorgung aus Sicht von Bevölkerung <strong>und</strong> Ärzteschaft. Verlag Bertelsmann Stiftung,<br />

Gütersloh.<br />

Brenner, H., Mielck, A., Klein, R., Ziegler, H. (1991): The role of socioeconomic factors in the<br />

survival of patients with colorectal cancer in Saarland/Germany. J. Clin. Epidemiol. 44,<br />

S 807-815.<br />

Brenner, H., Mielck, A. (1993a): Children's exposure to parental smoking in West Germany.<br />

Int. J. of Epidemiology 22, S 818-823.<br />

Brenner, H., Mielck, A. (1993b): The role of childbirth in smoking cessation. Prev. Med. 22,<br />

S. 225-236.<br />

Cooper, B., Sosna, U. (1983): Psychische Erkrankungen in der Altenbevölkerung. Eine epidemiologische<br />

Feldstudie in Mannhe<strong>im</strong>. Nervenarzt 54, S 239-249.<br />

Czerwinski-Mast, M., Danielzik, S., Asbeck, I., Langnäse, K., Spethmann, C., Müller, M.J.<br />

(2003): Kieler Adipositaspräventionsstudie (KOPS). Konzept <strong>und</strong> erste Ergebnisse der<br />

Vierjahres-Nachuntersuchung. B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsblatt 46, S. 727-731.<br />

Dilling, H., Weyerer, S. (1987): Social Class and Mental Disorders: Results from Upper<br />

Bavarian Studies. In: Angermeyer (ed.), a.a.O.,S. 46-63.<br />

Forschungsverb<strong>und</strong> DHP (Hrsg.) (1998): Die Deutsche Herz-Kreislauf-Präventionsstudie.<br />

Design <strong>und</strong> Ergebnisse. Verlag Hans Huber, Bern.<br />

Geyer, S., Peter, R., (1998): Unfallbedingte Krankenhausaufnahme von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

in Abhängigkeit von ihrem sozialen Status - Bef<strong>und</strong>e mit Daten einer nordrhein-westfälischen<br />

AOK. Ges<strong>und</strong>heitswesen 60, S. 493-499.<br />

Geyer, S., Peter, R. (1999): Occupational status and all-cause mortality. A study with health insurance<br />

data from Nordrhein-Westfalen, Germany. Eur. J. Publ. Health 9, S 114-118.<br />

Glaser-Möller, N., Jürgens, R., Thiele, W. (1992): Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> soziale Lage in Hamburg.<br />

Neue Ansätze zur Aufarbeitung eines weiterhin aktuellen Themas. In: Süß W, Trojan A<br />

(Hrsg.): Armut in Hamburg. Soziale <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitliche Risiken. VSA-Verlag, Hamburg,<br />

S. 156-173.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!