11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

497. Die genaue Höhe der je nach Pflegestufe gewährten Beträge zur Finanzierung der<br />

Pflege ist in Tabelle 53 dargelegt. Die Leistungen der Pflegeversicherung variieren entsprechend<br />

den Leistungsarten in Verbindung mit der jeweiligen Pflegestufe.<br />

Tabelle 53: Leistungen nach Pflegestufe pro Monat<br />

Leistungen bei häuslicher Pflege<br />

Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III<br />

Pflegegeld 205 € 410 € 665 €<br />

ambulante Versorgung<br />

in besonderen Härtefällen bis zu<br />

384 €<br />

--<br />

921 €<br />

--<br />

1.432 €<br />

1.918 €<br />

Bei Verhinderung der Pflegeperson wegen Krankheit, Urlaub etc. wird bis zu vier Wochen <strong>im</strong><br />

Jahr für die Verhinderungspflege bezahlt:<br />

bei erwerbsmäßiger Verhinderungspflege<br />

bis zu<br />

bei Tages- <strong>und</strong> Nachtpflege in einer teilstationären<br />

Einrichtung bis zu<br />

Leistungen bei stationärer Pflege<br />

stationäre Versorgung<br />

in besonderen Härtefällen bis zu<br />

1.423 € 1.423 € 1.423 €<br />

384 € 921 € 1.432 €<br />

1.023 €<br />

--<br />

1.279 €<br />

--<br />

1.432 €<br />

1.688 €<br />

Wie bei der häuslichen Pflege muss der Versicherte die Kosten für Unterkunft <strong>und</strong> Verpflegung<br />

selbst tragen.<br />

Die genannten Leistungen werden dann nicht voll bewilligt, wenn eine der folgenden Regelungen<br />

greift:<br />

a) Die Pflegekasse darf <strong>im</strong> Durchschnitt nicht mehr als 15.339 € je stationär Pflegebedürftigem<br />

<strong>im</strong> Jahr ausgeben. Härtefälle werden nicht berücksichtigt.<br />

b) Der Versicherte muss mindestens 25 % des He<strong>im</strong>entgelts selbst tragen.<br />

Quelle: SGB XI, eigene Darstellung<br />

Die Leistungen der Pflegeversicherung bei häuslicher Pflege umfassen:<br />

− Pflegesachleistungen,<br />

− Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen,<br />

− Kombination von Geldleistungen <strong>und</strong> Sachleistungen,<br />

− häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegepersonen <strong>und</strong><br />

− Pflegehilfsmittel <strong>und</strong> technische Hilfen.<br />

385

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!