11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.4 Salutogenese 218<br />

4.3.5 Modell der Stadien der Veränderung 224<br />

4.3.6 Ges<strong>und</strong>heitspsychologische Modelle <strong>und</strong> Präventionspolitik 227<br />

4.4 Ges<strong>und</strong>heitskommunikation, soziales Marketing <strong>und</strong><br />

Präventionskampagnen 230<br />

4.4.1 Ges<strong>und</strong>heitskommunikation 230<br />

4.4.1.1 Ziele <strong>und</strong> Formen der Ges<strong>und</strong>heitskommunikation 230<br />

4.4.1.2 Massenmedien <strong>und</strong> Pr<strong>im</strong>ärprävention 231<br />

4.4.2 Soziales Marketing 232<br />

4.4.3 Präventionskampagnen 234<br />

4.4.4 Elemente pr<strong>im</strong>ärpräventiver Kampagnen zu prioritären<br />

Ges<strong>und</strong>heitsproblemen 236<br />

4.4.4.1 Priorisierung von Ges<strong>und</strong>heitsproblemen 236<br />

4.4.4.2 Tabakkonsum 241<br />

4.4.4.3 Alkoholabusus 244<br />

4.4.4.4 Übergewicht <strong>und</strong> Adipositas 248<br />

4.5 Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitspolitik 254<br />

4.5.1 Entwicklung eines ges<strong>und</strong>heitsfördernden Settings 254<br />

4.5.2 Die Arbeitswelt als Handlungsfeld der Pr<strong>im</strong>ärprävention 255<br />

4.5.3 Arbeitsweltbezogene Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung 260<br />

4.5.4 Interventionen <strong>im</strong> Setting ‚Betrieb <strong>und</strong> Verwaltung‘ 266<br />

4.5.4.1 Variationsbreite von Interventionen 266<br />

4.5.4.2 Interventionen zu Einzelproblemen 267<br />

4.5.4.3 Systemische Interventionen <strong>im</strong> Setting Betrieb 271<br />

4.6 Pr<strong>im</strong>ärprävention <strong>im</strong> Setting ‚Stadt‘ 277<br />

4.6.1 Kommunale Ges<strong>und</strong>heitspolitik <strong>und</strong> Pr<strong>im</strong>ärprävention 277<br />

4.6.2 Netzwerk ‚ges<strong>und</strong>er Städte‘ 284<br />

4.6.3 Projekte zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung für sozial Benachteiligte 286<br />

4.7 Evaluation <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong>ssicherung 292<br />

4.7.1 Health Impact Assessment 292<br />

4.7.2 Evaluation pr<strong>im</strong>ärpräventiver Interventionen 294<br />

4.7.3 <strong>Qualität</strong>ssicherung von Interventionen 303<br />

4.8 Ökonomische Anreize in der Pr<strong>im</strong>ärprävention 305<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!