11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mer ausreichend fortgesetzt wird. Unterversorgung wurde auch bei der Versorgung von<br />

Lymphödemen <strong>im</strong> stationären Bereich festgestellt. Stellungnahmen von B<strong>und</strong>esländern,<br />

ärztlichen Körperschaften <strong>und</strong> Verbänden der Krankenkassen wiesen auf eine Unterbzw.<br />

Fehlversorgung von behinderten Kindern in Behinderteneinrichtungen mit Ergotherapie,<br />

Krankengymnastik <strong>und</strong> Logopädie hin (Gutachten 2000/2001, Band III.1, Ziffer<br />

190). Von Verbänden der Krankenkassen wurde eine regional unterschiedliche<br />

Dichte der Heilmittelpraxen, z. B. Physio-, Ergo- <strong>und</strong> Logotherapeuten, mit der Folge<br />

lokaler Über- <strong>und</strong> Unterversorgung vermerkt (Gutachten 2000/2001, Band III.1 Ziffer<br />

211). Von Betroffenenorganisationen wurde eine Unterversorgung mit Krankengymnastik<br />

<strong>im</strong> stationären <strong>und</strong> ambulanten Bereich, z. B. bei Skoliose <strong>und</strong> Mukoviszidose,<br />

beklagt (vgl. Gutachten 2000/2001, Band III.1 Ziffer 170). Unter- <strong>und</strong> Fehlversorgung<br />

bei Schlaganfall kann z. B. dann vorliegen, wenn eine Behandlung durch<br />

Fachtherapeuten wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten <strong>und</strong> Logopäden zu spät, zu<br />

selten oder nicht adäquat durchgeführt wird. Als Ursachen wurden genannt:<br />

− fehlende ambulante Folgeverordnungen nach stationärer Akut- <strong>und</strong> Anschlussheilbehandlung,<br />

− eine unzureichende Qualifikation der Physiotherapeuten <strong>und</strong><br />

− eine regionale Unterversorgung mit Fachtherapeuten.<br />

Eine Unterversorgung liegt nach dieser Befragung u. a. bei der Versorgung von He<strong>im</strong>patienten<br />

mit Physiotherapie nach erlittenem Insult vor. Empfohlen wurden die <strong>Qualität</strong>ssicherung<br />

ärztlicher, krankengymnastischer, logopädischer <strong>und</strong> ergotherapeutischer<br />

Maßnahmen nach einheitlichen Indikatoren (Band III.2, Ziffer 146).<br />

744. Mögliche Einflussfaktoren einer Über-, Unter- <strong>und</strong> Fehlversorgung mit Heilmitteln<br />

sind vor allem<br />

− der Kenntnisstand behandelnder Ärzte zur Effektivität von Heilmitteln <strong>und</strong> seine<br />

Auswirkungen auf die Indikationsstellung,<br />

− die Qualifikation nichtärztlicher Therapeuten, z. B. <strong>im</strong> Hinblick auf die Nutzung<br />

von wissenschaftlichen Ergebnissen zur Effektivität von Heilmitteln,<br />

− Erkenntnisse zur Effektivität von Heilmitteln z. B. aus der Versorgungsforschung,<br />

− die Umsetzung der Heilmittelrichtlinien,<br />

543

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!