11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

360<br />

McQueen, D.V. and Anderson, L.M. (2001): What counts as evidence: issues and debates,<br />

in: Rootman, I., Goodstadt, M., Hyndman, B., McQueen, D.V., Potvin, L., Springett, J.<br />

and Ziglio, E. (Eds.): Evaluation in health promotion. Principles and perspectives. WHO<br />

Regional Publications, European Series, No. 92, Kopenhagen.<br />

McSherry, W.C. and Holm, J.E. (1994): Sense of coherence. Its effects on psychological and<br />

physiological process prior to, during, and after a stressful situation. Journal of Clinical<br />

Psychology 50, S. 476-487.<br />

Meng, W. <strong>und</strong> Scriba, P.C. (2002): Jodversorgung in Deutschland. Deutsches Ärzteblatt,<br />

Bd. 99, A2560-2564.<br />

MDS (Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen <strong>und</strong> Medizinischer<br />

Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen) (2004): Dokumentation 2002. Leistungen<br />

der Pr<strong>im</strong>ärprävention <strong>und</strong> der Betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsförderung gemäß § 20 Abs. 1<br />

<strong>und</strong> 2 SGB V. http://www.mds-ev.org/index2.html (2.8.2004).<br />

Metz, A.-M. (2002): Arbeitswissenschaftliche Daten <strong>und</strong> ihre Funktion in der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung. In: Robert Koch-Institut (Hrsg.): Beiträge zur Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

des B<strong>und</strong>es: Arbeitsweltbezogene Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung in<br />

Deutschland. Stand <strong>und</strong> Perspektiven, Berlin.<br />

Mielck, A. (2000): Soziale Ungleichheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Empirische Ergebnisse, Erklärungsansätze,<br />

Interventionsmöglichkeiten, Bern.<br />

Mielck, A. (2002): Soziale Ungleichheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Die regionale Konzentration eines<br />

gesamtgesellschaftlichen Problems, in: Mielck, A., Abel, M., Heinemann, H. <strong>und</strong><br />

Stender, K.-P. (Hrsg.): Städte <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Projekte zur Chancengleichheit, Lage.<br />

Mielck, A. (2002): Soziale Ungleichheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit, in: Hurrelmann, K. <strong>und</strong> Kolip, P.<br />

(Hrsg.): Geschlecht, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Krankheit. Männer <strong>und</strong> Frauen <strong>im</strong> Vergleich, Bern.<br />

Mielck, A. <strong>und</strong> Bloomfield, K. (2001): Einführung, in: Mielck, A. <strong>und</strong> Bloomfield, K.<br />

(Hrsg.): Sozialepidemiologie. Eine Einführung in die Gr<strong>und</strong>lagen, Ergebnisse <strong>und</strong> Umsetzungsmöglichkeiten,<br />

Weinhe<strong>im</strong> u. München.<br />

Milio, N. <strong>und</strong> Helsing, E. (Hrsg., 1998): European food and nutrition policies in action.<br />

WHO Regional Publications, European Series, No. 73, Kopenhagen.<br />

Milles, D. <strong>und</strong> Müller, R. (2002): Gewerbemedizinalstatistik in Deutschland. Zur Geschichte<br />

der Berichterstattung über die industrielle Pathologie, in: Robert Koch-Institut (Hrsg.):<br />

Beiträge zur Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es: Arbeitsweltbezogene Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

in Deutschland. Stand <strong>und</strong> Perspektiven, Berlin.<br />

Minkler, M. (1997): Community Organizing and Community Building for Health, New<br />

Brunswick, New Jersey/London.<br />

Mohr, D. (2002): Die Arbeitsschutzberichte der Länder – neue Ansätze der<br />

Arbeitsschutzverwaltung, in: Robert Koch-Institut (Hrsg.): Beiträge zur Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

des B<strong>und</strong>es: Arbeitsweltbezogene Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung in<br />

Deutschland. Stand <strong>und</strong> Perspektiven, Berlin.<br />

Mörath, V. (2005): Die Tr<strong>im</strong>m-Aktionen des Deutschen Sportb<strong>und</strong>es zur Bewegungs- <strong>und</strong><br />

Sportförderung in der BRD 1970-1994. Discussion Paper der Forschungsgruppe Public<br />

Health <strong>im</strong> Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!