11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ärztlicher Behandlung waren, gaben in einer Befragung durch das Wissenschaftliche<br />

Institut der Ortskrankenkassen (WIdO) an, dass sie eine Überweisung erhielten. Bei<br />

Patienten, die in diesem Zeitraum bei mehreren Vertragsärzten waren, wurden bei 90 %<br />

Überweisungen ausgestellt (Zok, K. 2004). Der Hausarzt übt <strong>im</strong> System der GKV zwar<br />

keine explizit steuernde Funktion aus, da die Verordnungs- <strong>und</strong> Diagnosedaten der<br />

Patienten noch nicht bei ihm zusammengeführt werden, das GMG beinhaltet jedoch<br />

Ansätze, dies zu fördern. Im Idealfall laufen alle Informationen über die Pharmakotherapie<br />

eines Patienten be<strong>im</strong> Hausarzt zusammen. Nötigenfalls sind sie inklusive der<br />

Selbstmedikation regelmäßig gezielt zu erheben. Diese Aufgabe soll zukünftig beispielsweise<br />

durch die Einführung der elektronischen Patientenkarte erleichtert werden.<br />

Tabelle 85: Die 15 häufigsten Diagnosen bei Allgemeinmedizinern, hausärztlichen<br />

<strong>und</strong> fachärztlichen Internisten (nach ICD-10)<br />

Allgemeinmediziner hausärztliche Internisten fachärztliche Internisten<br />

I10 essentielle Hypertonie I10 essentielle Hypertonie I10 essentielle Hypertonie<br />

E78 Störungen des Lipoproteinstoffwechsels<br />

E78 Störungen des Lipoproteinstoffwechsels<br />

M54 Rückenschmerzen I25 chron. ischäm. Herzkrankheit<br />

I25 chron. ischäm. Herzkrankheit<br />

E11 Diabetes mellitus<br />

Typ II<br />

E11 Diabetes mellitus<br />

Typ II<br />

I25 chron. ischäm. Herzkrankheit<br />

E78 Störungen des Lipoproteinstoffwechsels<br />

E04 sonstige nichttoxische<br />

Struma<br />

M54 Rückenschmerzen K29 Gastritis/Duodenitis<br />

E66 Adipositas E66 Adipositas I49 sonstige kardiale<br />

Arrhythmien<br />

E04 sonstige nichttoxische<br />

Struma<br />

M53 sonstige Krankheit der<br />

Wirbelsäule/Rückens<br />

E04 sonstige nichttoxische<br />

Struma<br />

K76 sonstige Krankheiten<br />

der Leber<br />

J20 Akute Bronchitis E79 Störungen des Purin-<br />

<strong>und</strong> Pyr<strong>im</strong>idinstoffwechsels<br />

K29 Gastritis/Duodenitis M53 sonstige Krankheit der<br />

Wirbelsäule/Rückens<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

J30 vasomotorische <strong>und</strong><br />

allergische Rhinopathie<br />

E11 Diabetes mellitus<br />

Typ II<br />

K21 Gastroösophageale<br />

Refluxkrankheit<br />

K76 sonstige Krankheiten<br />

der Leber<br />

595

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!