11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glaeske, G., Francke, R., Kirschner, K., Kolip, P, <strong>und</strong> Mühlenbruch, S. (2003): Prävention<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung stärken <strong>und</strong> ausbauen. Friedrich Ebert Stiftung, Bonn.<br />

Göbel, E., Kuhn, J., Metz, A.-M., <strong>und</strong> Ziese, Th. (2002): Einleitung. In: Robert Koch-Institut<br />

(Hrsg.): Beiträge zur Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es: Arbeitsweltbezogene Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

in Deutschland. Stand <strong>und</strong> Perspektiven, Berlin.<br />

Goldstein, M. S. (1992): The Health Movement. Promoting Fitness in America, New York<br />

Graf, C., Koch, B., Dordel, S. (2003): Prävention von Adipositas durch körperliche Aktivität<br />

– eine familiäre Aufgabe. Deutsches Ärzteblatt, Bd. 100, A.3110-3114.<br />

Graham, H. (2004): Tackling Inequalities in Health in England: Remedying Health Disadvantages,<br />

Narrowing Health Gaps or Reducing Health Gradients? in: Journal of Social<br />

Policy, 33, 1, 115-131.<br />

Graham, H. and Power, C. (2004): Childhood disadvantage and adult health: a lifecourse<br />

framework. NHS Health Development Agency. www.hdaonline.org.uk/documents/childhood_<br />

disadvantage.pdf (19.10.2004).<br />

Grobe, Th.G. <strong>und</strong> Schwartz, F.W. (2003): Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Robert Koch-Institut<br />

(Hrsg.): Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es, Heft 13, Berlin.<br />

Grossmann, M. (2000): The Human Capital Model, in: Culyer, A.J. and Newhouse, J.P.<br />

(Eds.): Handbook Of Health Economics, Bd. 1a, Amsterdam.<br />

Gruber, J. (2002): The Economics of Tobacco Regulation. Health Affairs, Bd. 21, S. 146-<br />

162.<br />

Gruber, J. and Kosygi, B. (2002): A Theory of Government Regulation of Addictive Bads:<br />

Opt<strong>im</strong>al Tax Levels and Tax Incidence for Cigarette Excise Taxation. NBER Working<br />

Paper No. 8777.<br />

Gruenberg, E.M. (1977): The failures of success. Milbank Memorial F<strong>und</strong> Quarterly / Health<br />

and Society, Bd. 55, Nr. 1, S. 3-24.<br />

Hanesch, W. <strong>und</strong> Krüger-Conrad, K. (Hrsg.) (2004): Lokale Beschäftigung <strong>und</strong> Ökonomie.<br />

Herausforderungen für die „Soziale Stadt“, Wiesbaden.<br />

Hanewinkel, R. <strong>und</strong> Isensee, B. (2003): Der Zusammenhang zwischen Preis <strong>und</strong> Konsum<br />

von Zigaretten: Eine Analyse vorliegender Studien <strong>und</strong> Implikationen für die Tabakkontrollpolitik,<br />

in: Rumpf, H.-J. u. Hülinghorst, R. (Hrsg.) Alkohol <strong>und</strong> Nikotin: Frühintervention,<br />

Akutbehandlung <strong>und</strong> politische Maßnahmen, Freiburg.<br />

Hanewinkel, R. <strong>und</strong> Isensee, B. (2004): Umsetzung, Akzeptanz <strong>und</strong> Auswirkungen der Tabaksteuererhöhung<br />

vom 1. März 2004. Bevölkerungsrepräsentative Untersuchung <strong>im</strong><br />

Auftrag des B<strong>und</strong>esministeriums für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziale Sicherung. Bericht.<br />

Hannöver, W., Michael, A., Meyer, C., Rumpf, H.J., Hapke, U. <strong>und</strong> John, U. (2004) Die<br />

Sense of Coherence Scale von Antonovsky <strong>und</strong> das Vorliegen einer psychiatrischen<br />

Diagnose. Psychother Psych Med Heft 54, S. 179-186.<br />

Hehlmann, Th. (2003): Mitarbeitergespräche, in: Badura, B. <strong>und</strong> Hehlmann, Th. (Hrsg.):<br />

Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitspolitik. Der Weg zur ges<strong>und</strong>en Organisation, Berlin/Heidelberg.<br />

Heinze, G. <strong>und</strong> Reuß, M. (2003): Alkohol-, Medikamenten- <strong>und</strong> Drogenmissbrauch <strong>im</strong> Betrieb.<br />

Arbeitsschutz – Arbeitsrecht – Prävention – Rehabilitation, Berlin.<br />

Hellenbrand, W. (2003): Neu <strong>und</strong> vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, in: Robert<br />

Koch-Institut (Hrsg.): Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es, Heft 18, Berlin.<br />

355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!